Das aktuelle Baurechtsurteil

Wer ist für die Bauüberwachung von BSK verantwortlich?

Der Einbau von Brandschutzklappen (BSK) ist fehlerträchtig. Das Thema ist insbesondere deswegen interessant, weil es verschiedene Gewerke betriffft. Dies beginnt beim Einbau, bei dem sich schon die Frage stellt, wer ist in diesem Fall für die Bauüberwachung zuständig, der Architekt oder der Fachingenieur?

Wie viele Fehler bei dem Einbau von Brandschutzklappen (BSK) passieren können, zeigen gleich zwei aktuelle Entscheidungen des OLG Düsseldorf vom 19. Juli und 17. November 2011. Die Entscheidungen sind deshalb so interessant, weil Berührungspunkte zu verschiedenen Gewerken thematisiert werden und das Gericht die Frage behandelt, wer die jeweiligen Arbeiten zu überwachen hat.

 

Zu den Einzelheiten:

In den meisten Fällen erbringt der Fachingenieur die Planung und Überwachung für den Einbau von Brandschutzklappen. Bei der technischen Umsetzung sind regelmäßig verschiedene Gewerke beteiligt. Wenn...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Der Architekt als Rückversicherer der Sonderfachleute?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Zu den Entscheidungen Das OLG Saarbrücken hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil 27. Januar 2021, 2 U 39/20) gemeint, dass ein Architekt bei der konstruktiven Gebäudeplanung auch die...

mehr
Ausgabe 02/2017 Mehr Sicherheit

Brandschutzklappe löst Platzprobleme

Die Brandschutzklappe der Serie „FKRS-EU“ dient zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandabschnitten und eignet sich mit ihren kleinen Abmessungen ideal für beengte Platzverhältnisse....

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Vertrag oder Akquise – einmal umgekehrt

Das aktuelle Baurechtsurteil

Sachverhalt Der Bauherr errichtet ein Ärztezentrum. Ein Fachingenieur für TGA ermittelt im April 2007 Kos-?ten auf der Basis vorliegender dritter Planungen im Auftrag des potenziellen...

mehr
Ausgabe 09/2021

Haftet der Architekt auch für fehlerhafte Fachplanung?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Sachverhalt Der Bauherr beauftragt einen Architekten mit Planungsleistungen der Objektplanung. Das denkmalgeschützte Gebäude, aus dem eine Verbandszentrale werden soll, wird um zwei Geschosse...

mehr
Ausgabe 10/2016

Die aktuelle Entscheidung

Leistungsverweigerungsrecht bei verjährten Mängeln?

Im Kern handelt es sich um die Frage, die der BGH mit seiner Entscheidung vom 5. November 2015 (Az.: VII ZR 144/14) beantwortet hat, also um die Frage, ob die Verjährung von Mängelansprüchen die...

mehr