Der Weltklimarat und das Bauwesen

Auch die TGA-Branche ist gefordert

Beinahe drei Jahre ist es inzwischen schon wieder her, seit das Übereinkommen von Paris beschlossen wurde. Dieses setzte zum Ziel, die vom Menschen verursachte Erwärmung des Erdklimas auf möglichst unter 2 K zu begrenzen. Die Ziele wurden deutlich formuliert. Die Umsetzung erfolgte bislang, positiv formuliert, halbherzig.

Nun schreckt der Sonderbericht des Weltklimarats zur globalen Erwärmung vom 8. Oktober 2018 auf und mahnt eindrücklich, die Anstrengungen zur Begrenzung der durch den Menschen mitverursachten Klimaerwärmung zu erhöhen, und zwar deutlich. Aktuelle Modellrechnungen sehen für 2040 bereits eine Erwärmung um 1,4 K voraus, wenn nicht kurzfristig massiv gegengesteuert wird. Insbesondere die möglichen Folgen lesen sich wie der aktuelle Wetterbericht mit Hitzeextremen, Starkniederschlägen (Mallorca und Sardinien im Oktober 2018) und der steigenden Wahrscheinlichkeit von Niederschlagsdefiziten (Sommer 2018 in Deutschland) und Dürren.

Die gesamte Menschheit ist gefordert, bald und umfassend zu handeln. Von politischer Seite ist mit Einschränkungen vor allem im Personen- und (vorerst weniger) im Güterverkehr auf der Straße, z.B. durch Dieselfahrverbote, zu rechnen. Es ist aber dann nur noch eine Frage der Zeit, wann auch auf die Gebäudetechnik Einschränkungen zukommen können – etwa bei der Wahl der eingesetzten Energieträger. Dementsprechend gilt es heute schon, vorausschauend zu handeln und technische Alternativen, die einen möglichst niedrigen CO2-Ausstoß im Gebäudebetrieb zur Folge haben, bei der Planung zu berücksichtigen.

Dennoch muss vor purem Aktionismus gewarnt werden. Eine systematische Herangehensweise, bei der die Einsparpotentiale ermittelt werden, um daraus die für jedes Gebäude passenden Maßnahmen zu entwickeln, scheint eine vielversprechendere Lösung. Selbstverständlich bedeutet dies Aufwand. Doch ohne große Anstrengungen in allen Bereichen werden wir die Klimaschutzziele nicht erreichen können.

Der Gebäudesektor kann eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die Klimaschutzziele
durch Minderung des CO2-Ausstoßes zu erreichen.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019 Vom Stillstand in der Sanierung

Erneuerungsquote bei Heizungen stagniert

Politik und Wirtschaft müssen den Energiewandel in engerer Abstimmung als bisher begleiten, um die Klimaschutzziele von Paris zu verwirklichen. Das wurde bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes...

mehr
Ausgabe 11/2015

UN-Klimakonferenz Paris

Hohe Erwartungen an die Politik

Seit der Klimakonferenz von Kopenhagen im Jahr 2009, die mit sehr hohen Erwartungen gestartet und mit gelinde ausgedrückt mäßigen Ergebnissen endete, hatte keine Folgekonferenz mehr eine so große...

mehr

Expertentreff beim 16. Viessmann Energieforum

Einblicke in aktuellen Stand der Diskussion

„Wir alle sind gefordert“ In seiner Begrüßungsrede bezeichnete Prof. Dr. Martin Viessmann die Energiewende – neben der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft – als eine...

mehr
Ausgabe 01/2018 UN-Klimakonferenz, Koalitionsverhandlungen und CO2-Emissionen

Eindrücke vom dena-Kongress 2017

Bereits einen Tag vor Beginn des 8. Kongresses der Deutschen Ener­gie-Agentur (dena) in Berlin hatte der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung, Andreas Kuhlmann, dafür plädiert, in der...

mehr
Ausgabe 01/2014 Gebäudepolitische Leitlinien

VDMA-Ziele für die Gebäudetechnik

Das VDMA-Forum Gebäudetechnik hat zusammen mit seinem Industrie-Lenkungskreis, dem Geschäftsführungs- und Vorstands­ebene namhafter Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen angehören,...

mehr