Lüftungszentrale und Solarlüftungssteuerung

Für Fenster und Lichtkuppeln

STG-Beikirch bietet eine Lüftungszentrale zur automatischen Steuerung von Fenstern und Lichtkuppeln für alle 24 V-Antriebe an. Über eine grafische PC-Benutzeroberfläche sind mittels der „Service-Port“-Software von STG-Beikirch vielfältige Einstellmöglichkeiten vorhanden. Mittels Sensoren zur Messung des CO2-Gehaltes (Raumqualitätsfühler) der Temperatur, der Luftfeuchte und Aufnahme einer Wind- oder Regenmeldung sowie von zeitabhängigen Funktionen, ist eine komfortable Steuerung der natürlichen Be- und Entlüftung entweder als Einzelgerät oder im Gruppenverbund möglich. Zudem bietet die Lüftungszentrale durch die geplante Anbindung an das „RWA-LON-BUS“-System von STG-Beikirch erweiterte Steuerungs- und Regelungsmöglichkeiten im Rahmen einer GLT. Mit der Lüftungszentrale, die ihre Energie durch ein Solarpanel bekommt, besteht die Möglichkeit eines netzunabhängigen Lüftungsbetriebes mit allen gängigen 24 V-DC-Antrieben zum Öffnen und Schließen von Fenstern oder Lichtkuppeln. Da die So­lar­lüftungssteuerung keine 230 V-Netz Versorgung benötigt, eignet sich diese auch zur Nachrüstung an Stellen, wo keine Netzversorgung hergestellt werden kann.

Akkus speichern die elektrische Energie und gewährleis­ten selbst bei geringer Sonneneinstrahlung eine aus­rei­chende und sichere Energie­versorgung.

STG-Beikirch GmbH & Co. KG,

32657 Lemgo-Lieme, Tel.: 05261 96580,

E-Mail: , www.stg-beikirch.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Steuerungssystem

Kontrolliert natürlich lüften

Zur automatisierten Steuerung der na­tür­lichen Be- und Ent­lüftung und zur Ver­besserung der Raum­luft­qualität in klei­neren Gebäudeeinheiten oder einzelnen Räumen dient „NVlogiQ“ von...

mehr
Ausgabe 11/2010

Modulzentrale für Rauchabzug und Lüftung

Das Zentralensystem „MZ2“ von STG-Beikirch dient zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und DIN-geprüften natürlichen Rauch-Wärmeabzugsgeräten (NRWG). Neu ist, dass die Zentrale –...

mehr
Ausgabe 03/2012 Energiekonzept für eine Sparkasse

Mit natürlicher Lüftung

Ein aktuell fertiggestelltes Objekt, mit dem zukünftig ein hoher Raum- und Klimakomfort ohne den Einsatz von Klimaanlagen genossen werden kann, ist der Ende 2010 fertiggestellte Neubau der Sparkasse...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Bleiakkus für Normalbetrieb

Antriebssystem für Aufzüge

Ein neu konzipiertes Antriebssystem für Seilaufzüge setzt auf Standardbleiakkus. Mit diesen lässt sich vor Ort erzeugter Solar­strom für den Aufzugsbetrieb nutzen. Zudem ist die...

mehr