Optimierung eines Rechenzentrums

Grün und kühl rechnen in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main, der Stadt mit einer der höchsten Dichte an Rechenzentren in Europa, hat die deutsche Filiale der Bankengruppe Citigroup im Jahr 2008 ihr Rechenzentrum, das FDC (Frankfurt Data Center), in Betrieb genommen. Ein Jahr nach der Eröffnung wurde das Gebäude mit dem LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Damit zählt das FDC zu einem der energie­effizientesten Rechenzentren weltweit. Die Citigroup, der technische Betreiber des Rechenzentrums und Siemens haben in den letzten Jahren die eingebaute Technik kontinuierlich erweitert, angepasst und optimiert, sodass sie höchsten Ansprüche an Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit, Schutz und Energieeffizienz erfüllen.

Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit haben in einem Rechenzentrum wie dem FDC (Frankfurt Data Center) obers­te Priorität. Dafür sind eine unter­brechungsfreie und re­dun­dante Stromversorgung, ein durchdachtes Sicherheitstechnikkonzept und eine zuverlässi­ge Gebäudeautomation, die Küh­lung und Klimatisierung bedarfsgerecht konditioniert und damit die Überhitzung der Server verhindert, essentiell. Die Citigroup setzt dazu auf das Know-how und die integrativen Lösungen von Siemens.

Das Rechenzentrum

Das Rechenzentrum der Citigroup in Frankfurt wurde nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 Frankfurts neues grünes Rechenzentrum

Umbau des Eurotheums

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Europäischen Zentralbank im Hochhaus Eurotheum hat Cloud?&?Heat den ersten Meilenstein erreicht: Die ers­ten 10?% des neuen grünen Rechenzentrums, welches sich...

mehr
Ausgabe 06/2019

Natürliche und maschinelle Kühlung

Bessere Energieeffizienz und Verfügbarkeit im Rechenzentrum

D?as im Jahr 2018 in Ostermiething in Österreich eröffnete Datencenter „DC 10“ der Schwarz IT Data Center GmbH (Neckarsulm) erzielt einen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von nur 1,1 und...

mehr

Techtextil 2017 in Frankfurt am Main

Buildtech bietet Technik für das Bauen mit Fasern

Im Zusammenspiel von Bautechnik, Architektur und TGA spielen neue Materialien eine wichtige Rolle. Im Bereich der Fasertechnik gibt es auf der Techtextil Neuheiten zu sehen, die weit über den...

mehr