Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche bietet neben der gedruckten Ausgabe ein umfangreiches Onlineportal unter www.tab.de. Dieses zeichnet sich durch die Themenvielfalt aus, die unterschiedliche...
Rechtzeitig zur Einführung des ErP-Verbundlabels wurde in „Polysun“ für die Version 8.1 ein letztes Update für das Energielabel herausgegeben. Insbesondere werden die entsprechenden Einträge...
Mit der Orca-IFC-Mengenübernahme ist die Grundlage für die Datenübernahme aus allen Anwendungen geschaffen, die IFC-Dateien erzeugen können. Die Struktur des IFC-Formats wird bei der...
Qualifizierung für die energetische Inspektion von Klimaanlagen
Der BTGA bietet in Zusammenarbeit mit dem FGK eine Seminarreihe zu § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) an. Den Teilnehmern werden dabei die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um die energetische...
Fallstricke bei der Bewertung von Schwermetallbelastungen im Trinkwasser
Das Umweltbundesamt (UBA) beschreibt in seiner im Bundesgesundheitsblatt 2004 veröffentlichten Empfehlung zwei Probenahmeverfahren, mit denen die Trinkwasserqualität hinsichtlich der Parameter Blei,...
Gesetzentwurf zu Werkverträgen und Zeitarbeit:
Weniger ist mehr
Es ist ein berechtigtes Anliegen des Gesetzgebers, den Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung und von Werkvertragsgestaltungen zu bekämpfen, wenn diese auf eine Umgehung des Kündigungsschutzes...
Wer als Fachingenieur und Golf-Fan (oder wer es noch werden möchte) das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden möchte, ist herzlich eingeladen, vom 10. bis 12. Juni 2016 das 1. TGA-Golfturnier in...
Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V.) hat einen zweiten Band seiner Reihe „Gebäude-Luftdichtheit“ vorgelegt. Das Buch vereint eine Reihe von Fachbeiträgen rund um die luftdichte...
Die TGA erfordert in einem Gebäude regelmäßig viel Platz, insbesondere in gewerblich genutzten Objekten. Das Ziel des Bauherrn ist es dabei, möglichst viel wirtschaftlich nutzbare Fläche zu erhalten....
Irgendwann ist die Zeit einfach reif für einen Wechsel: Die beiden alten atmosphärischen Kessel waren 30 Jahre im Dauerbetrieb. Mit einer Gesamtleistung von 480 kW versorgte die Anlage 34...