Klimatisierung der Produktionshalle eines Elektronikherstellers
G egründet im Jahr 1991 in Riesa, steht den Kunden der BuS Elektronik GmbH & Co. KG (www.bus-elektronik.de) von der Entwicklung elektronischer Baugruppen und Systeme bis zum After-Sales-Service ein...
Einleitend muss erwähnt werden, dass die Eurovent-Zertifizierung mit den dazugehörigen Energieklassen einen freiwilligen Nachweis darstellt, während die Energieaufkleber an Haushaltgeräten...
Der Neubau fügt sich direkt an den im Jahre 1995 erbauten Firmensitz der Firma Grasenhiller (www.grasenhiller.de) an. Gegründet wurde das Unternehmen 1978 von Albert Grasenhiller. Neben dem...
Um die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, verwendet die Trox GmbH (www.trox.de) für ihre variablen Volumenstromsysteme der aktuellen Serien „TVR-Easy“ und „LVC-LowVelocity“...
Drei kombinierte Strategien sind es, die das Passivhaus bei guter Planung und sorgfältiger Bauausführung gelingen lassen:
1. Wärmeverluste vermeiden: Wärmebrückenfreie Konstruktion, luftdichte...
Zweiter Lebenszyklus für Hochhaustürme der Deutschen Bank
Auslöser für die Sanierung der beiden im Volksmund „Soll und Haben“ genannten Hochhaustürme mit einer Brutto-Grundfläche von rund 121 000 m² waren Bau- und Brandschutzvorgaben der Stadt...
I n einer Hochrechnung analysiert die Ecofys-Studie [1] die in Deutschland vorhandenen Gebäudeflächen im Wohn- und Nichtwohnbereich und ermittelt für verschiedene Gebäudetypen die jeweiligen...
Direkt-Raumluftbefeuchtung in einem Verwaltungsgebäude
„Es ist uns ein Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sowie unsere Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten“,...
Ganzheitliche Systeme sorgen für gute Energiebilanzen
„Wenn ein Architekt innovative Klimatechnikkonzepte kennt, dann kann er frühzeitig daran denken, sie in die Planung der Gebäudeästhetik einzubauen. Macht er das nicht, dann gibt es meistens...
Das ist bei Planung und Ausschreibung zu beachten!
Die neuen Verordnungen unter der ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (siehe Infokasten) sorgen in den nächsten Jahren dafür, dass – ähnlich wie beim Glühlampenverbot –...