Fünf Fälle zum Thema Fristensetzung zeigen vermeidbare Fehler auf.
Fall 1: Der Auftraggeber bemerkt einen Mangel. Um den Baufortschritt des Folgegewerks nicht zu gefährden, lässt er diesen...
Im März 2012 erschien der Entwurf der neuen VDI 2078 [1], der die bisherige Richtlinie von 1996 [2] ersetzen soll. Diese Richtlinie (VDI-Kühllastregeln) gilt für die Berechnung der Kühllast, der...
Infolge strengerer gesetzlicher Regelungen, wie zum Beispiel der EnEV und ihrer Novellierungen, hat die Technologie im Bereich der Heiztechnik erhebliche Fortschritte erzielt, so dass...
Der neue Kombinationseinsatz für den bewährten „Universal-Geräteträger“ von Kaiser ermöglicht eine mechanisch sichere Befestigung von Elektroeinbaugeräten und -komponenten an...
Elektrische Fußbodenheizungen bieten einen hohen Wärmekomfort. Sie liefern gezielte, schnelle Wärme – und zwar nur innerhalb der programmierten Nutzungszeiten. Auch lässt sich die...
Die in Berlin, Bielefeld, Dresden und Leipzig ansässigen Unternehmen der Ingenieurgruppe B.A.C. Bau- und Anlagenconsult realisieren bundesweit Projekte öffentlicher und privater...
„Energieeffizienz“ stellt eine der herausragenden gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre dar. In diesem Zusammenhang rückt vor allem die Verbesserung von gewerblichen und industriellen...
Es gibt verschiedene Gründe, warum der sommerliche Wärmeschutz mehr und mehr in den Fokus von Architekten und Planern rückt. Zum einen gewinnen transparente Gebäudedesigns weiter an Bedeutung....
Wie viel Schnee verträgt eigentlich ein Dach und wie viel Gewicht muss es aushalten können? Die DIN Norm teilt Deutschland in vier Schneezonen ein. Während im Flachland Dächer eine Belastung von...
Bergenhusen in Schleswig-Holstein ist als Storchendorf bekannt. Für kulturhistorisch Interessierte nicht weniger anziehend ist die komplett erhaltene und wunderschöne Barockkirche...