Nachteile der speichergestützten Warmwasserbereitung
Auslegung
Es wird immer deutlicher, dass die speichergebundene Warmwasserbereitung entscheidende Nachteile aufweist, die dem Durchflusssystem...
Ein wesentlicher Bestandteil energetischer Überlegungen zu Kostenbilanzen sind energieoptimierte RLT-Geräte. Inzwischen werden immer häufiger Investitionsentscheidungen unter...
Visualisierung von der Heizung bis zur Medientechnik
Insgesamt knapp 500 Räume auf 17.000 m² Nutzfläche umfasst der Unipark Nonntal, der den Großteil der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Salzburger Universität beherbergt. Schon rein...
Im 16.000 m2 großen Neubau des Pharmaunternehmens Teva in Blaubeuren nahe Ulm werden zukünftig hauptsächlich Nasensprays der Marke „ratiopharm“ in einem sterilen Umfeld...
Im Jahr 1920 eingeführt, ist das VDE-Zeichen heute eine international bekannte Premiummarke für Sicherheit in der Elektro-, Informations- und Medizintechnik. Das VDE-Zeichen bietet dem Produzenten...
Für seine „Smart“-Wärmepumpe entwickelte Remko eine Steuerung, die das komplette Energiemanagement übernimmt und ständig die Funktion der Wärmepumpe überwacht. Darüber hinaus stellt sie...
Zur Untersuchung der Vollkosten sowie der erreichbaren thermischen Behaglichkeit verschiedener Heiz- und Kühlsysteme für Gewerbegebäude wurde ein typisches Bürogebäude mit einer Fläche...
Der elektronische Thermostatregler „TheraPro HR90“ von Honeywell regelt das Heizungsventil vollautomatisch über Schaltzeitprogramme – so wird die gewünschte Temperatur sollwertgenau...
Erläuterungen zu Vorgaben bei Kabel- und Rohrabschottungen
Abstände zwischen Abschottungen und anderen Öffnungen/Einbauten
In allen Zulassungen für Abschottungen wird der erforderliche Abstand a zwischen der durch die jeweilige Abschottung zu...
Die kontrollierte Wohnraumlüftung hat sich im Neubau und bei Altbausanierungen weitgehend etabliert. Ihre Wirkung hängt jedoch entscheidend von der Steuerung ab. Hier liegt ein besonderer...