Energie / Solar

Verstärkung im Vorstand des Sonnenhaus-Institut e.V.

Nach etwas über zwölf Monaten Corona-Pandemie veranstaltete das Sonnenhaus-Institut e.V. am 26. März 2021 seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft zum ersten Mal im online-Modus bei...

mehr
Ausgabe 04/2021 Leistung, Skalierbarkeit und Wartung aus der Ferne

Heimspeicher

LG Energy Solution bietet mit „LG Resu Prime“ eine neue Batterie-Lösung für Privathaushalte an.

mehr
Ausgabe 04/2021 Mit Dreizylinder-Gasmotor

Blockheizkraftwerk

RMB/Energie bietet BHKW im Leistungsbereich bis 50 kWel und 100 kWth an. Die hohe Effizienz der serienmäßig mit Brennwerttechnik ausgestatteten „neoTower“-BHKW in Verbindung mit der enggestaffelten Produktpalette sorgen für eine große Flexibilität bei Planungsbüros, Einbaupartnern und Kunden.

mehr
Ausgabe 04/2021

Batterieforschung und ihre Grenzen

Fachbuch über elektrochemische Energiespeicher
Prof. Dr. Job und Fachbuch ?Electrochemical Energy Storages?

Effiziente Energiespeicher gelten als unverzichtbar für die Energiewende. Doch die chemischen Grundlagen von unterschiedlichen Batterietypen kommen in der Ingenieurausbildung häufig zu kurz, findet Prof. Dr. Reinhart Job von der FH Münster.

mehr
Ausgabe 04/2021

Energiewende bei der Gebäudewärme

Braucht es eine Alternative wie Wasserstoff?

Die Bundesregierung setzt große Hoffnungen auf Wasserstoff als Schlüsselelement bei der Weiterentwicklung der Energiewende. Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie am 10. Juni 2020...

mehr
Ausgabe 04/2021 Digital, virtuell, informativ

Hannover Messe 2021

Während der digitalen Hannover Messe stehen vom 12. bis 16. April 2021 ein umfassendes Konferenzprogram, die Digitalisierung von Produktpräsentationen sowie das Software-gestützte Business-Dating im Vordergrund.

mehr
Ausgabe 04/2021 Kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich

Die Energietage 2021

Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ bündeln die Energietage relevante Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach.

mehr
Ausgabe 04/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 2

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Nach Klärung der unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Definitionen sowie der Darstellung verschiedener Netzstrategien im ersten Teil des Beitrags, folgt im zweiten Teil die Betrachtung der Vor-Ort-Bedingungen für einen optimalen Betrieb von Nahwärmenetzen sowie der zentralen Vorteilsargumentationen für Anschlussteilnehmer und Betreiber.

mehr
Ausgabe 04/2021 Für den Bereich regenerative Energien

Zwei Leistungsschütze

Eaton hat mit der Erweiterung der Leistungsschütz-Serie „DILH“ sein Portfolio um zwei Leistungsschütze erweitert, die speziell für das Schalten ohmscher oder schwach induktiver Lasten konzipiert sind.

mehr
Ausgabe 04/2021 Mit integriertem Energiezähler

Steckdosenkombination

Verschiedene Mennekes-Steckdosenkombinationen mit integriertem Energiezähler helfen beim pünktlichen eichrechtskonformen Strommessen und somit, bei der EEG-Umlage zu sparen.

mehr