Optimierung der RLT-Anlagen in einem Großraumbürogebäude
Auf einer Fläche von 117 ha ist die „City Nord“, eine Bürostadt, die den Norden der Stadt Hamburg prägt. Sie wurde in den 1960er Jahren als autofreundliche Bürostadt geplant, um großen...
Ungewöhnlich ist der Verein TSG 1899 Hoffenheim und etwas Besonderes ist auch das Stadion im Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim. Mit rund 30 000 Zuschauern gehört die Rhein-Neckar-Arena zu den...
Grundsätzlich sind genaue Abstimmungen im Vorfeld der Kopplungen von Systemen der Gebäudeautomation, jedoch auch von in die Gebäudeautomation zu integrierenden Systemen der Technischen...
Untersuchungen zum Stand-By-Verbrauch der Komponenten
Durch die ständig steigenden Energiepreise wird zunehmend nach Lösungen für den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden gesucht. Hierbei existieren bereits Untersuchungen, die die...
Ein erfolgreich praktiziertes smart submetering-Verfahren
Die Steigerung der Energieeffizienz geriet aufgrund zunehmender Risiken in der Verfügbarkeit von Energieträgern, tendenziell steigender Energiepreise und der anhaltenden Diskussion um CO2-Emissionen...
Als gemeinsame Plattform für alle an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden beteiligten Fachleuten, gibt es eine neue Gesellschaft innerhalb des VDI.
Die vier VDI-Fachbereiche Architektur,...
Hans Symanczik, Marketingleiter der Gebäudeautomations-Spezialisten von Kieback&Peter, weiß: „Der Einstieg in die Gebäudeautomation ist ein Schritt, um Energie einzusparen.“ Mit dieser...
Höhere Energieeffizienz durch „intelligente“ Regeltechnik
Mit neuen Methoden in der Regelungstechnik lassen sich u.a. Ersparnisse von bis zu 15 % schon durch die Optimierung der Regelparameter zu erzielen. Im Folgenden werden wesentliche Einflussfaktoren zur...
Die DeltaSol-Reglerfamilie von Resol hat mit dem „DeltaSol MiniPool“ Zuwachs zu verzeichnen. Der neue Regler sorgt für die solare Beladung von Schwimmbädern mittels Solarabsorbern in Kombination...
Die Temperatursensoren von Hy-Line mit integriertem Ethernet-Interface werden ab sofort mit einem erweiterten Temperaturbereich, der von -55 bis 125 °C reicht, ausgeliefert. Der Sensor am...