Heizung

Ausgabe 1-2/2020

Wärmepumpen in Hybridlösungen

Gut kombiniert und effizient mit der richtigen Planung

Die Wärmepumpe ist im Wohnungsneubau inzwischen die Nummer eins vor der Gas-Brennwerttechnik. Als alleinige Wärmequelle sind sie jedoch nicht in jedem Fall geeignet.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Gezielter Heizkörper-Austausch

Optimierung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Energiekonzept des „Smarten Quartier Durlach“

Die Anlagentechnik von Bestands-Mehrfamiliengebäuden stellt den Einsatz von Wärme­pumpen vor Herausforderungen. Neben hohen Temperaturen für die Trink­wassererwärmung reduzieren unnötig hohe Systemtemperaturen der Heizungsanlage die Arbeitszahlen.

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Auf Knopfdruck verbinden

Heiz-/Kühldeckenverbinder

Der „MultiQuickConnect“ von Lindner hat sich als formschlüssige Schnellsteckverbindung von Heiz- und Kühldeckenelementen und den dazugehörigen hydraulischen Komponenten bewährt. Dabei benötigt der...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Für den hydraulischen Abgleich im Bestand

Berechnungstool

„DanBasic“-Berechnungssoftware in der Version 6

Danfoss präsentiert eine neue Version der „DanBasic“-Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen. „DanBasic 6“ wurde speziell für die Berechnung bestehender...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Heizkonzept für eine LKW- und Bus-Werkstatt

Der Turbo der Hallenheizung

Dunkelstrahler in der Werkstatt 1

Seit Januar 2017 bietet das Mercedes-Benz Tochterunternehmen RKG Truck Service in Bornheim einen Allround-Service für LKW und Omnibusse mit dem Mercedes-Stern. Ob Verkauf, Leasing, Werkstatt, TÜV oder...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 In wenigen Schritten zur elektrischen Fußbodentemperierung

„Thermo Boden Planer“

Schnell, effizient, komfortabel und einfach – nach diesem Grundsatz hat die AEG Haustechnik ihre kostenlose Planungssoftware für elektrische Fußbodentemperiersysteme überarbeitet: Der neue „Thermo...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Starker Auftritt der TGA-Branche

bautec 2020

Die starke Entwicklung des Bereiches Heizung, Sanitär und Klima auf der bautec setzt sich fort: Unternehmen wie August Brötje, Buderus, BWT Wassertechnik, Caleffi, Geberit, Georg Fischer, Grohe,...

mehr

Neuer Reflex-Geschäftsführer in der Schweiz

Ruedi Müller übernimmt Leitung per 1. April 2020

Ruedi Müller ist ab 1. April 2020 Geschäftsführer von Reflex Schweiz, Systemspezialist für die Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik, mit Sitz in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft.

mehr

Personelle Verstärkung in der Raab-Gruppe

Alexander Root übernimmt stellvertretende Geschäftsleitung

Zum 1. März 2020 übergibt Rolf Wagenfeld, geschäftsführender Gesellschafter der Raab-Gruppe, die von ihm bisher in Personalunion geführte Gesamtvertriebs- und Marketingleitung sowie das...

mehr

VDI 6036

Auswahl und Bemessung von Heizkörperkonsolen und Befestigungssystemen

Heizkörper im Sinn der Richtlinie VDI 6036 sind beispielsweise Flachheizkörper, Heizwände, Konvektoren, Designheizkörper (wie Handtuchtrockner, Garderobenheizkörper) und Röhrenradiatoren – unabhängig...

mehr