Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2022 Online-Plattform bündelt Expertise

ABB bietet Portal für Gebäudetechnik

Gebäude sind für mehr als 30 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. 50 % des Energiebedarfs in Gebäuden gehen auf das Konto von Heizung, Lüftung und Klimatisierung.

mehr
Ausgabe 03/2022 Lüften, Heizen und Kühlen in einem Gerät

Wärmepumpe mit Lüftungsgerät

Exhausto by Aldes präsentiert als Neuheit für das modulare Lüftungssystem „VEX4000“ die reversible Wärmepumpe „VEX4000RHP“.

mehr
Ausgabe 03/2022

Infektionsrisiko in Klassenräumen

Untersuchung zu Lüftungsvarianten
Ma?nahmen zur Senkung der Infektionswahrscheinlichkeit

Seit klar ist, dass sich SARS-CoV-2-Viren hauptsächlich über Aerosole übertragen, werden Möglichkeiten diskutiert, das Risiko der Infektionsübertragung in Innenräumen zu verringern. Besonders wichtig ist dies für Räume mit hoher Belegungsdichte und langer Aufenthaltsdauer wie bspw. Klassenzimmer.

mehr
Ausgabe 03/2022 Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte

Wiederwahlen im Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V. am 25. Januar 2022 wurde Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH, einstimmig zum...

mehr
Ausgabe 03/2022 Smarter Zusatz

Controller für Lüftungsgeräte

Der „bluHome Connect“ bietet eine ideale Lösung für die Einbindung der „freeAir“-Lüftungsgeräte in die „Smart Building“-Welt. Der Controller wurde zusammen mit dem Systemhaus Hummel entwickelt.

mehr
Ausgabe 03/2022 Adiabate Kühlung

Verdunstungskühler

Die BAFA fördert seit 2019 die adiabate Zusatzkühlung. Diese Form der Kälteerzeugung verringert sowohl CO2-Emissionen als auch konventionelle Investitionen und laufende Kosten, denn sie reduziert den Stromverbrauch und die Anzahl der notwendigen Kühlregister in der RLT-Anlage. Der Verdunstungskühler „Condair ME“ ...

mehr
Ausgabe 03/2022 In drei Größenklassen

Raumluftreiniger

Luftfilter und Luftreiniger

Eine Lösung im Kampf gegen die Pandemie sind Raumluftreiniger mit „ePTFE H14“-Luftfiltern. Das Produktportfolio von Hummel+Mann besteht aus dem stationären „OurAir SQ 2500“ für Räume bis 200 m2 und dem mobilen Luftreiniger „OurAir TK850“ für Räume bis 70 m2.

mehr
Ausgabe 03/2022 Lärmschutz in Wohngebieten

Ventilatoren leiser gemacht

Ziehl-Abegg hat mit dem „FPowlet“ einen neuen Axialventilator mit reduzierter Geräuschentwicklung im Programm. Inspiriert durch bionische Entwicklungen entstand ein Flügel mit spezieller Schaufelform, der je nach Gerät und Einbausituation bei gleichem Luftstrom und gleicher thermischer Leistung um bis zu 4,5 dB(A) leiser sei.

mehr
Ausgabe 03/2022 Optimal abgestimmte Abluftsysteme

Dezentrale Lüftung mit WRG

Damit die Wärme im Raum bleibt, aber stets gesunde, frische Luft ein gutes Wohnklima schafft, gibt es von Vallox – auch für den nachträglichen Einbau – das passende dezentrale Lüftungssys­tem mit Wärmerückgewinnung B44.

mehr
Ausgabe 03/2022 Für die gewerbliche Küchenabluft

Dachventilatoren

Basierend auf einer optimierten Konstruktion erfüllen die neuen Dachventilatoren der „VD T120“-Serie von Helios Ventilatoren vollumfänglich die einschlägige Norm VDI 2052 „Raumlufttechnische Anlagen für Küchen“.

mehr