Eine zeitgemäße Gebäudeautomation, mit allen ihren Vorteilen, ist ohne offene und vernetzte Strukturen undenkbar. Das schafft aber auch neue Risiken, denen Technologiehersteller, Planer,...
Für raumlufttechnische Anlagen, bei denen Luft mechanisch gefördert wird, gilt die DIN 18379 „Raumlufttechnische Anlagen“. Im Rahmen der VOB-Aktualisierung 2016 wurde die ATV vom Deutschen Vergabe-...
Für Einfamilienhäuser mit durchschnittlichem Heizungswasser-Nachspeisebedarf hat perma-trade mit der „PT-AB 20S“ eine auf den Bedarf angepasste Nachspeisestation ins Programm aufgenommen. Um...
19. und 20. September 2018/Bad Homburg sowie 4. und 5. Dezember 2018/Frankfurt am MainIm modernen Büro sollte die digitale Technik da eingesetzt werden, wo sie hilfreich ist. Die Trends der...
Innenliegende Folienrollos bieten Hitze- und Blendschutz, gewähren freie Durchsicht und sparen Energie. Dazu müssen die Rollos entsprechend der jeweiligen Wetterbedingung optimal genutzt werden....
Im Freiburger Vorzeige-Gewerbegebiet Haid-Süd, das seit Ende 2015 fertig erschlossen ist, hat die Schaub KG einen Firmenneubau erbauen lassen. Freyler Industriebau war als Generalunternehmer damit...
Ventilatoren für den Einsatz in Luft-, Kälte- und Klimatechnik oder anderen industriellen Anwendungen werden in der Regel auf’s Genaueste geprüft und müssen sich beim Hersteller in langen Dauertests...
Am 1. April 2018 wurde das Ingenieurbüro htp Teil von Werner Sobek Green Technologies (WSGT), d.h. dem Bereich der Firmengruppe Werner Sobek, der die Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit und der...
Mit seiner Kabel-Fernbedienung für „SkyAir“ und VRV bietet Daikin eine smarte, intuitiv nutzbare Fernbedienung. Durch die Kopplung via Smartphone erhält der Nutzer Zugriff auf viele erweiterte...
ABB baut sein Angebot im Bereich der smarten Gebäudetechnik mit dem „ClimaECO”-System zur KNX-basierten Automatisierung von HLK-Anlagen aus. Durch die Kombination neu entwickelter Produkte mit dem...