Alle Themen

Ausgabe 12/2015 Interdisziplinäre Aufgabe

Abwasserwärmenutzung

Die Abwasserwärmenutzung als bislang nicht ausgeschöpftes Potential stellt eine wichtige Komponente beim energieeffizienten Betrieb von Gebäuden dar. Der Autor zeigt, dass Abwasserwärmenutzung...

mehr
Ausgabe 12/2015 „Forum Alte Post“ in Pirmasens

Gebäudetechnik unter Denkmalschutzauflagen

Wie im tab-E-Mail-Newsletter 7/ 2015 (Anmeldung hier) berichtet, wurde das „Forum  Alte Post“  in Pirmasens im Juni 2015 mit dem Sparkassen-Denkmalpreis ausgezeichnet. Dies war Anlass für...

mehr
Ausgabe 12/2015

Frischluft im Bürogebäude

Lüftung in beengter Einbausituation

Das von Schnoklake Betz Architekten (BDA) geplante vierstöckige Bürogebäude mit Seminarbereich in Münster ist ein klarer, moderner Bau, in dem der AVWL die oberen zwei Stockwerke selbst nutzt und...

mehr
Ausgabe 12/2015 Nachträgliche Heizungswasser-Aufbereitung

Inline-Entsalzungsanlage

Die nachträgliche Aufbereitung nicht normgerechten Heizungswassers hat stark an Aktualität gewonnen, da anfänglich die neueren Anforderungen der VDI 2035 zur salzarmen Fahrweise nicht immer...

mehr
Ausgabe 12/2015 BIM als technologische Grundlage

Industrie 4.0 der Baubranche

Um komplexe Großprojekte handhabbarer zu machen, müssen digitale Methoden in umfassender Weise in der Planung und Realisierung von Bauprojekten Einzug halten. Building Informationen Modeling (BIM)...

mehr
Ausgabe 12/2015

Sanitärausstattung für Berlin-Tegel

Modernisierungspaket für einen Flughafen

Der Verkehrsflughafen Berlin-Tegel besteht heute aus fünf Terminals. Das markanteste Gebäude stellt Terminal A dar, das im November 1974 eröffnet wurde. Die Pläne stammten von dem Hamburger...

mehr
Ausgabe 12/2015

Druckerhöhungsanlagen in Maßarbeit

Reinigungswasser für einen Fleischwarenproduzenten

Besondere Bedingungen verlangen nach besonderen Lösungen. Das verhält sich im Anlagen­bau nicht groß anders als bei der Wahl der Bekleidung. Ein Anzug von der Stange passt seinem Träger niemals...

mehr
Ausgabe 12/2015

Die Kunst des Unsichtbaren

Die HLK-Technik in der Sixtinischen Kapelle

Professor Antonio Paolucci, der Direktor der Vatikan-Museen, stand vor einigen Jahren vor einem großen Problem: „Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 500 Jahren sind die Gemälde von Michelangelo...

mehr
Ausgabe 12/2015 Mit Ultraschallsensorik

Strangregulier- und Messventile

Die Ventilbaureihen „BOA-Control“ und „BOA-Control IMS“ vereinen drei Funktionen in einer Armatur: Absperren, Regulieren und Messen. Hauptein­satzgebiete sind der hydraulische Abgleich in...

mehr
Ausgabe 12/2015 Wärmepumpe und Schichtenspeicher

Im Set erhältlich

Die „Aquarea“-Luft- /-Wasser-Wärmepumpen von Panasonic sind als Set mit Sailer-Schichtenspeichern und -Frischwasser-Stationen erhältlich. Die Geräte des Sets bieten aufeinander abgestimmte...

mehr