Unternehmen und Gebäudebetreiber gehen verstärkt dazu über, ihren Besuchern im Eingangsbereich ihrer Gebäude ausgewählte Energie- und Gebäudedaten auf Großbildschirmen anzuzeigen. Das...
Bei bestimmten Anlagen empfiehlt sich eine Differenztemperatur-Regelung, etwa bei Bestandsanlagen ohne Stellorgane, bei Einrohrheizungen oder bei Primärkreisläufen mit hydraulischer...
„TX20ETH“ ist ein industrieller Windmesser von Papouch im Vertrieb von Hy-Line Systems. An diesem Windmesser mit integriertem Ethernet Interface können Standard-Windsensoren angeschlossen werden....
Wissenswertes rund um die regelgerechte Flachdachentwässerung fasst die Sita-Entwässerungsfibel auf 48 Seiten zusammen. Die hilfreich bebilderte Broschüre im handlichen DIN-A5-Format...
Mit der neuen Generation des Flachleitungssystems „gesis NRG“ erleichtert Wieland Electric die Energieverteilung und Beleuchtungssteuerung in Gebäuden. Das System vereint die Vorteile...
Konzeption und Architektur
Die LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein a.G., Münster) macht sich fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der bestehende Gebäudekomplex im...
Gerade bei der Telekommunikation und bei der Datenübertragung erwartet der Anwender eine (nahezu) 100 %-ige Verfügbarkeit. Dabei handelt es sich meist um hochkomplexe elektrische Anlagen. Um...
Anlagen von FTK Filter Technik Kausch können mit einem Hochleistungsmagnetitabscheider nachgerüstet werden. Zwar sind die FTK-Mikrofilterelemente aufgrund ihrer wählbaren und feinen Filterfeinheit...
Die Brunnenpumpen von DAB in den Abmessungen 6 bis 10“ sind aus Edelstahl gefertigt. Ihr Einsatzbereich umfasst die Förderung normalen Brunnenwassers bis hin zu aggressivem Wasser. Die Förderhöhe...
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) im System der Knauf-Außenwand mit „Aquapanel“-Technologie ist ein Erfolgsmodell der zeitgemäßen Fassadentechnik. In ihr fließen...