Alle Themen

Ausgabe 06/2015 Unebene Dachflächen ausgleichen

PV-Befestigungssystem

Das „Aerocompact 2.0“-Befestigungssystem für Photovoltaikanlagen macht es mit einem erweiterten Abstand zur Dachfläche noch einfacher, PV-Module auf Dachflächen mit Unebenheiten zu...

mehr
Ausgabe 06/2015

Klein aber fein

Die Junior UNI Wuppertal

Konzept, Lage und Architektur Inhaltlich von Vornherein als Leuchtturmprojekt für die Region Bergisches Land konzipiert, ist der Entwurf als freistehendes Objekt an der Wupper, mitten in der Stadt...

mehr
Ausgabe 06/2015 Für Geothermie- und Solaranlagen

Solarpumpe

Die Hocheffizienzpumpe „Yonos Pico-STG“ von Wilo ersetzt mit einem Energieeffizienzindex (EEI) ≤ 0,23 künftig die Baureihen der „Star-STG“ und „Stratos Eco-STG“. Durch die zweite Stufe...

mehr
Ausgabe 06/2015 Für die exakte Simulation

Batteriespeicher und Minutenwerte

Valentin Software hat die Planungssoftware „PV*SOL“ und „PV*SOL premium“ überarbeitet. In beiden Varianten bietet die Software ein eigenes, neu ent­wickeltes mathematisches Modell für...

mehr
Ausgabe 06/2015 Ein verkehrspolitisches Schlüsselprojekt

Pumpen für den Hauptbahnhof Wien

Am 10. Oktober 2014 nahm der Hauptbahnhof Wien offiziell seinen Betrieb auf. Der Hauptbahnhof Wien dient zukünftig als internationaler Knotenpunkt des transeuropäischen Schienennetzwerks. Täglich...

mehr
Ausgabe 06/2015

Brennwertkaskade im Möbelhaus

Auf schwankenden Wärmebedarf ausgelegt

Das Möbelhaus Eilers im niedersächsischen Apen kann auf eine 105-jährige Geschichte zurückblicken. Unter dem Motto „Möbel für Jedermann“ bietet das familiengeführte...

mehr
Ausgabe 06/2015

Stromlastgang von Plusenergieschulen

Analyse von PV-Stromerzeugung und Strombezug aus dem Netz

Als Pilotprojekte haben Plus­energieschulen eine Vorreiterrolle für die Umsetzung der Energiewende. Daher wird in einer Machbarkeitsstudie die Erreichbarkeit des Plusenergiestandards für...

mehr
Ausgabe 06/2015 Befliesbare Ablaufabdeckung

Für Duschplätze

Für die bodengleichen Dusch­platzlösungen „Poresta BF“ und „Poresta BF KMK“ bietet poresta systems eine befliesbare Ablaufabdeckung an. Die Ablaufabdeckung besteht aus einem Rostrahmen, der...

mehr
Ausgabe 06/2015 Rahmenkonstruktionsgerät

Mit Wärmerückgewinnung

Mit der Kombination aus speziellen Grundrahmenprofilen, einem doppelwandigen Gehäusemantel mit 50 mm Mineralwollkern und einem Wärmedurchgangswert von 0,037 W/(m K) erzielen die Lüf­tungsgeräte...

mehr
Ausgabe 06/2015

Belastbare Kältedaten

Ultraschallzähler zur Messdatenerfassung

Die Anforderungen an die Betriebssicherheit und stän­dige Verfügbarkeit der Kälte­technik in Kliniken und Kran­kenhäusern erlauben keine Unter­brechung des laufenden Be­triebs. Die...

mehr