Die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit war für die Branche der Technischen Gebäudeausrüstung schon immer von ebenso hoher Bedeutung wie der pragmatische Austausch zwischen Forschung und Wissenschaft auf der einen und der Praxis auf der anderen Seite.
Die Mitglieder der GCP Europe, der europäischen Dachorganisation der installierenden TGA-Unternehmen, wählten Bernhard Dürheimer, Vizepräsident des BTGA e.V., einstimmig zu ihrem neuen Vizepräsidenten.
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform „BIMeta“ online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode „Building Information Modelling“ (BIM) strukturiert und harmonisiert abgebildet.
„Die Frankfurt School hat mit der Organisation des Studiengangs ‚Zertifizierter TGA-Manager‘ einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Uns wurden in kurzer Zeit viele kompakte Informationen vermittelt.
Die Mitglieder der Sektionen Calw/Freudenstadt und Rottweil/Tuttlingen des Wirtschaftsrats Deutschland diskutierten in einer Online-Veranstaltung über die Herausforderungen des Corona-Winters...
Der BTGA wird auch 2021 in Zusammenarbeit mit dem FGK seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) fortsetzen. Vier...
Für raumlufttechnische Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten kann seit 20. Oktober 2020 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung beantragt werden.
Der BTGA hat eine aktualisierte Neuauflage seines „Regelwerks der Technischen Gebäudeausrüstung“ herausgegeben. Seit vielen Jahren erscheint diese Übersicht über ein immer komplexer werdendes Normen- und Regelwerk im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung.
Hermann Sperber, Geschäftsführer der Calvias GmbH, wurde als Präsident des BTGA wiedergewählt. Die Delegierten der BTGA-Mitgliederversammlung bestätigten ihn am 11. November 2020 in diesem Amt.
Mitte Oktober 2020 fand in Kernen-Stetten die 74. Mitgliederversammlung des ITGA Baden-Württemberg statt. Trotz der Corona-bedingten Schwierigkeiten konnte der Vorstandsvorsitzende des ITGA Jürgen Sautter 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.