Energie / Solar

Ausgabe 06/2016 Mit Energieeffizienzklasse A

1000-l-Speicher

Während viele herkömmliche Speicher in der Energieeffizienzklasse „C“ zu finden sind, punktet der „A-Vakuum Iso+“-Speicher mit einer Dämmtechnik, die den Wärmeverlust im Vergleich zu...

mehr
Ausgabe 06/2016 9. CEB 2016

CEB 2016 – Energieeffizienz in Deutschland

29. und 30. Juni 2016/Karslruhe Die 9. CEB Clean Energy Building findet am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe statt, veranstaltet sowie organisiert durch die Reeco GmbH (www.reeco.eu). Die...

mehr
Ausgabe 06/2016 Mit Leistungsplus

Röhrenkollektor

Der Solarheizsystem-Hersteller Solvis hat die Kollektorfläche bei seinem „SolvisLuna 304“ um 25 % auf 2,87 m2 (brutto) erhöht. Die spezifische Leis­tung wurde ebenfalls um 25 % angehoben. Dabei...

mehr
Ausgabe 06/2016 Eine Chance für mehr Solarthermie?!

Das Kollektorertragslabel

Fluch und Segen zugleich – durch dieses Wechselbad watet die Heizungsbranche ange­sichts des neuen Ener­gie­effi­zienzlabels für Heizungssys­teme, das 2016 eingeführt wurde. Immer mehr...

mehr
Ausgabe 06/2016

Schulung im Showroom

Technologie- und Bildungszentrum der Handwerkskammer Köln

Thema des Entwurfs war die Präzision im Handwerk. „Die Zeit hat sich gewandelt, heute geht es nicht mehr darum, ,nur‘ Steine zu stapeln oder Bretter zusammenzuschrauben, heutzutage ist auch im...

mehr
Ausgabe 06/2016 Für Trinkwarmwasser und Heizung

Vakuumröhrenkollektor

Zewotherm hat seine Solarsysteme um einen Hochleistungskollektor erweitert: Der Vollvakuumkollektor „Zewo –SOL ZX 70“ liefert selbst bei Schwachlichttagen und im Winter hohe Erträge. Der in...

mehr
Ausgabe 06/2016

Solare Energieversorgung

Ein Systemvergleich

Motivation und Ziele Die mit umfassenden Systemsimulationen operierende Untersuchung sollte das technische und wirtschaftliche Potential von solaren Energieversorgungsvarianten differenziert bewerten....

mehr
Ausgabe 06/2016 Sichere Solaranlagen planen

Entlüfter

Sicherer Betrieb und höhere Effizienz sind die Vorteile des „SpiroVent Solar AutoClose“ von Spirotech. Wird der Einsatz solcher Entlüfter vom Planer direkt vorgesehen, lässt sich eine...

mehr
Ausgabe 06/2016 Nach neuer Norm

Solarleitung

Seit mehr als zehn Jahren wird IBC-„FlexiSun“ in allen Klimazonen beim Bau von PV-Anlagen eingesetzt, um eine dauerhaft gute Anlagenleistung und damit sichere Erträge zu gewährleisten. Bei...

mehr
Ausgabe 06/2016 Eine SonnenBurg in Sachsen-Anhalt

35 Mieterstrom-Solaranlagen

Die IBC Solar AG liefert für ein Mieterstromprojekt in Burg Markenkomponenten für PV-Systeme mit insgesamt rund 280 kWp. Die Installation der insgesamt 35 Anlagen übernimmt der lokale IBC...

mehr