Vorhandene Belastungen
Eine der Ursachen für Schadstoffbelastungen im Gebäude können Schadstoffvorkommen im Umfeld sein. Stark befahrene Straßen, Industrieanlagen mit Schadstoffemissionen oder...
Systeme mit dezentraler Lüftung – Beispielkonfigurationen
In der aktuellen VDI-Richtlinie 3804 „Raumlufttechnik für Bürogebäude (VDI-Lüftungsregeln)“ werden sechs Systemkombinationen für gängige Lüftungs- und Klimakonzepte vorgestellt. Obwohl...
Studienergebnisse für die Märkte in Deutschland, Österreich und Schweiz
Gesetze machen den Markt
Markttreiber sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Beschlüsse des Kyoto-Protokolls wurden in den letzten Jahren zunehmend in europäisches und nationales Recht...
Kompaktlüftungsgeräte und Einzelanschluss-Luftverteilung
Die Gemeinde Friedrichskoog, ein Küstenort in der Ferienregion Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, stellt den Familien im Ort mit der Erweiterung der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ eine...
Mit seiner klaren, kubischen Form passt sich das neue Headquarter des in der Schlacht- und Fleischverarbeitung tätigen Unternehmens städtebaulich in das Gesamtgefüge der bestehenden Werksgebäude...
Systeme mit zentraler Lüftung – Beispielkonfigurationen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz haben heutzutage bei Neubau oder Sanierung von Gebäuden einen hohen Stellenwert. Die Raumlüftung- und -klimatisierung kann hierzu einen wichtigen Beitrag...
Energetisches Monitoring in der Lüftungs- und Klimatechnik
Die EC-Technologie, die Technik der elektronisch kommutierenden Gleichstromantriebe, ist vor allem im kleineren Leistungsbereich und somit in sehr vielen Anwendungen der Heizungs-, Klima- und...
Energetische Optimierung einer Grund- und Hauptschule
Als die Gemeinde Markt Indersdorf zu Beginn der 1970er Jahre beschloss, ein neues Schulgebäude zu errichten, strebte sie eine für die damalige Zeit innovative Lösung an: Grund- und Hauptschule...
Eine vergleichende Bewertung zur Leistungsfähigkeit
Graphit ist ein hoch wärmeleitender Stoff, der in vielen Produkten zum Einsatz kommt. So wurde von der SGL Carbon GmbH ein Verfahren entwickelt, um Graphitplatten herzustellen, die in der Ebene...
Bei der Planung der RLT-Anlagen sind vor allem Stofflasten und Stoffgrenzwerte [3], Wärmelasten (Kühllasten [4]) und Behaglichkeitsanforderungen für Berechnung der erforderlichen zu- bzw....