Die Sparkasse Duisburg verfolgte als Bauherr mit der Revitalisierung des Kuhlenwall Karrees das Ziel, den Mitarbeitern einen zeitgemäßen Arbeitsplatz in einem energetisch zukunftssicheren...
Als erste Maßnahme im Rahmen des Masterplans auf dem Gelände der TU Dortmund war die Errichtung des westlichen Gebäudes (LogistikCampus) geplant, das im Herbst 2013 seiner Bestimmung übergeben...
Höchste Hygienestufe – GMP Annex 1 als Grundvoraussetzung
Die Luftqualität, die Temperatur und die Feuchte spielen in den 3500 m² großen Produktionsstätten der Blutzentrale Linz/Österreich...
Im Zuge der Erweiterung der Linie U 2 der Wiener U-Bahn in Richtung „Seestadt Aspern“ (zum Projekt „aspern IQ“ siehe tab 10/2013) wurde der Neubau einer Abstell- und Revisionshalle geplant. In...
Im 2012 errichteten Logistikzentrum „multicube rhein-neckar“ spiegelt sich die klare Ausrichtung des Bauherren Pfenning Logistics wider. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der...
Wallisellen ist eine eigenständige Gemeinde, die übergangslos am bergigen Nordhang des Zürichsees an die Metropole anschließt. Tatsächlich ist dessen unscheinbare Bahnstation von der Nutzerzahl...
Pflanzen- und Wasserwände ergänzen mechanische Lüftung
Insbesondere in Bürogebäuden wird es künftig immens wichtig sein, den Mitarbeitern ein tatsächlich geeignetes Arbeitsumfeld bieten zu können. Gerade Großraumbüros oder Konferenzräume werden...
Klimaanlagenerneuerung in der Stadtsparkasse Düsseldorf
Rund 2250 h im Jahr herrscht in einer Kantinenküche Hochbetrieb. Zeitlich entspricht dies ungefähr der Nutzung von Büroräumen, doch bei der Lüftung von Küchen muss man andere Maßstäbe anlegen....
Das Festlegen der optimalen Temperaturvorgaben für ein Rechenzentrum ist nicht trivial, denn jeder Hersteller von IT-Geräten veröffentlicht seine eigenen Temperaturspezifikationen zum Betrieb...
L uft- und klimatechnische Anlagen werden meist im Dauerbetrieb oder zumindest mit langer Einschaltdauer betrieben. Bei der Ventilatorenauswahl ist deshalb die Energieeffizienz ein wichtiges...