Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Mennekes entwickelte für die Hamburger City und Metropolregion eine Ladesäule: „Die Smart T“. Sie verfügt über zwei Ladepunkte à 22 kW Leistung und ist vernetzungsfähig. Das Abrechnen von geladenem...
Die bifacialen Glas-/Glas-Photovoltaikmodule des E-Carports von TiSun erzeugen bis zu 5.000 kWh Strom im Jahr, der in das Hausstromnetz eingespeist werden kann. Der E-Carport garantiert nicht nur...
Zur Klimatisierung eines 1.400 m2 großen Supermarktes wurde eine reversible Wärmepumpe von Swegon eingebaut. Realisiert wurde dies durch eine intern in der Garage aufgestellte Wärmepumpe „BlueBox...
Apleona Wolfferts Gebäudetechnik ist mit dem Einbau von Kälte-, Sanitär- und Lüftungsanlagen in das neue Institut für Geowissenschaften und Klimaforschung der Universität Hamburg beauftragt. Das Haus...
Qualifizierte Ausbildung zur richtigen Anwendung notwendig
Betrachtet man die technische Auslegung der TGA aus physikalischer Sicht, so wird man immer wieder auf die energetischen Grundlagen der Technik zurückgeführt. Energetische Betrachtung bedeutet dabei,...
Kone ermöglicht Aufzug- und Rolltreppenbetreibern einen einfachen Online-Zugriff auf ihre Anlagendaten: Mit dem Internetportal „Kone Online“ können Wartungskunden Vertrags-, Rechnungs- und...
Im Zusammenspiel mit einer energieeffizienten Gebäudetechnik produzieren die einzelnen regenerativen Energiequellen des aquaTurms in Radolfzell am Bodensee ausreichend Strom, um den gesamten Bedarf zu...
1. Dezember 2017/FriedrichshafenRentschler Reven und Schako unterrichten in einem Seminar zur Großküchenlüftung über die neue Euronorm DIN EN 16282 und Strömungssimulation per CFD. Zudem werden der...
Die AMEV-Empfehlung „Aufzug 2017“ bietet allen an der Planung, der Errichtung und der Verwendung von Aufzugsanlagen Beteiligten, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, eine umfassende und praxisnahe...
Heizen, kühlen, sterilisieren, beleuchten und OP-Geräte zum Wohl der Patienten betreiben, die Aufgaben zur Energieversorgung in einem Klinikum sind vielfältig. In der Charité, einer der größten...