Recht und Beruf

Ausgabe 04/2022

Wie gelingt hybrides Arbeiten?

Vorteile und Herausforderungen

Es gibt gute Argumente für hybrides Arbeiten, doch zugleich fordert diese Mischform aus Homeoffice sowie Büropräsenz Veränderungen und neue Fähigkeiten sowohl von Unternehmen als auch ihren...

mehr
Ausgabe 04/2022

Arbeitsstättenverordnung ist zu berücksichtigen

Das aktuelle Baurechtsurteil

Ein als Arbeitsstätte dienendes Bauvorhaben muss der Arbeitsstättenverordnung entsprechen. Dies kann der Bauherr von seinem Architekten erwarten, wie das OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2020 – 21 U 57/17 und der BGH, Beschluss vom 15.09.2021 – VII ZR 178/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) bestätigen.

mehr

Seminare u.a. zu Lean-Management

Neues Angebot After-Work-Veranstaltungen

Wertminderung bei Baumängeln und BauschädenDas Seminar gibt einen Überblick über unterschiedliche Minderwerte, die damit verbundenen Methoden zur Bewertung und Verfahren zur Minderwertermittlung....

mehr

Baugewerbe: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer dramatischer

Zentralverband fordert Runden Tisch aller Beteiligten

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Bauwirtschaft würden immer deutlicher sichtbar, betont Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Das betrifft...

mehr

Fördermittel zur Digitalisierung für KMU

Programm des BMWK

Wer Prozesse digitalisiert, wird produktiver und wettbewerbsfähiger. Damit die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Betrieben nicht am Finanziellen scheitert, fördert das Bundesministerium...

mehr

Wie gelingt hybrides Arbeiten?

Das Komptenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) hat Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung des neuen Arbeitsmodells zusammengestellt.

Kein reines Homeoffice, kein reines Büro: Hybrides Arbeiten ist eine Mischform. Das Verhältnis zwischen Home-Office und Büroarbeitszeiten kann dabei durch allgemeine Regelungen für alle Mitarbeiter...

mehr

Interim-Management Anbieter unterstützt bei Infrastruktur-Großprojekten

Atreus GmbH erweitert Geschäftsfeld in diesem Bereich

Die Atreus GmbH, Anbieter im Interim Management, erweitert ihre Leistungen künftig auf den Bereich Infrastruktur-Großprojekte. Dafür wurde im Unternehmen zu Jahresbeginn eine neue Solution Group...

mehr
Eines der tradtionsreichsten Ingenieurbüros Deutschlands feiert Jubiläum

85 Jahre Bohne Ingenieure

Im April 2022 kann die Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH ihr 85-jähriges Bestehen feiern. Der Ingenieur Karl Bohne gründete 1937 in Siegen ein Ingenieurbüro für Heizung und Lüftung – als eines...

mehr

BAU 2023 wird auf April verlegt

Leitthemen bleiben gleich

Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares...

mehr

Web-Seminare der Ingenieurakademie West

Themen u.a. Brandschutz, Akustik, Baurecht und BIM

Die Ingenieurakademie West, das Fortbildungswerk der der Ingenieurkammer-Bau NRW, lädt zu den kommenden Web-Seminaren ein. Bei vielen Veranstaltungen ist auch kurzfristig eine Anmeldung möglich. Das...

mehr