Tipps & Berichte

Ausgabe 09/2020 tab intern

Stellenmarkt für die Baubranche

Der Arbeitsmarkt wird immer komplexer. Eine Vielzahl an Stellenmärkten bieten Stellenangebote und -gesuche auf unterschiedlichen Plattformen in gedruckter Form und online für die weiterwachsende...

mehr
Ausgabe 09/2020

Flexibilität zeichnet sich aus

Ausbildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Ausbildung bei ebm-Papst 1

Die weltweite Corona-Pandemie fordert hohe Flexibilität von den Unternehmen. Zum einen steht die Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer Familien im Unternehmensfokus und muss geschützt sein, zum anderen sind Lieferketten täglich sicherzustellen und Kundenaufträge in gewohntem Service zu fertigen. Wie aber geht man mit der Ausbildung um?

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Interdisziplinärer Bachelor-Studiengang

„Digital Construction“ an der Hochschule Luzern

Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich an einem entscheidenden Übergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Gebäude digital planen, bauen und betreiben...

mehr
Ausgabe 04/2020

Kühlung durch Verdunstung

Thermografie-Messungen an Pflanzen
Infrarotw?rmebildkamera bei Pflanzen

An warmen Sommertagen ist es im Wald deutlich kühler als in der Umgebung. Dies liegt nicht allein an der Verschattung. Vielmehr kühlen Pflanzen ihre Umgebung durch Verdunstung. Welche Effekte dies für Städte haben kann und welche Pflanzen für einen besonderen Kühleffekt sorgen, daran arbeiten Wissenschaftler der FH Münster.

mehr
Ausgabe 03/2020

Einstieg in die TGA-Branche

Nachwuchs-Ingenieure bei Howatherm
Nachwuchsingenieure bei Howaterm 1

Moritz Schmieden und Lukas Thomas haben im November 2019 ihr Studium erfolgreich beendet und beginnen ihre berufliche Karriere nun bei Howatherm. Die tab-Redaktion hat nachgefragt, was die beiden jungen Männer dazu bewogen hat, in der Zukunftsbranche TGA ihr Auskommen zu suchen.

mehr
Ausgabe 03/2020 Auszeichnungen für Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten

16. Studienpreisverleihung in Dresden

Zum 16. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikums­arbeiten,...

mehr
Ausgabe 12/2019

Niederschläge simulieren

„Augmented Reality Sand Box“ an der FH Münster
„Augmented Reality Sand Box“ an der FH M?nster

Um mehr als nur Sand handelt es sich bei der „Augmented Reality Sand Box“ an der FH Münster. In der Sandox wird der Oberflächenabfluss von Niederschlag modelliert.

mehr
Ausgabe 11/2019

Zertifikat „Fachingenieur BIM VDI“

Praxisnahe Kompetenzen für das digitale Bauen

Auch wenn in Deutschland bereits digital geplant und gebaut wird, so bedeutet das Arbeiten mit BIM doch einen Paradigmenwechsel für die Baubranche. Dafür haben nur 18 % der Unternehmen eine Strategie entwickelt, wie aus der 2019er Studie „Digitalisierung der deutschen Bauindustrie“ des Unternehmensberaters PricewaterhouseCoopers (PwC) hervorgeht.

mehr
Ausgabe 09/2019

Zink und Luft als Energiespeicher

Kooperationsprojekt der FH Münster wird weitergeführt
Team f?r Zink-Luft-Speicher FH M?nster

Energiespeicher sind unerlässlich, wenn die Energiewende in Deutschland und die erneuerbaren Energien vorangebracht werden sollen. Am besten wäre es natürlich, sie nachhaltig und ressourcenschonend zu...

mehr
Ausgabe 06/2019

Strategien sind gefragt

Zum Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft

Fachkräfte werden beinahe überall gesucht. Dies betrifft konse­quenterweise auch das Bauwesen im Allgemeinen und die TGA ganz im Speziellen. Denn gerade Ingenieure sind gefragt. Dies wird in einer...

mehr