Tipps & Berichte

Ausgabe 10/2018

Für das Wohnen der Zukunft

Studenten entwickeln kommunikativen Spiegel

Dieser Spiegel kann mehr als seinem Betrachter schöne Augen machen. Er erkennt sein Gegenüber, begrüßt ihn oder sie, und er lädt den individuellen Vorlieben nach ein Profil auf die Spiegeloberfläche:...

mehr
Ausgabe 09/2018 Neues Studienangebot in Bad Vilbel

TGA an der THM

Fachkräftemangel, sowohl im Be­reich der gewerblichen Arbeit­neh­mer als auch bei Hochschulabsolventen, ist ein hochaktuelles Thema. Die TGA-Branche hat zunehmend Schwierigkeiten, geeignetes...

mehr
Ausgabe 09/2018 Erster Lehrgang im September 2018

Zertifizierte Ausbildung zum RZ-Manager

Anfang 2018 rief der Rechenzentrumsplaner dc-ce RZ-Beratung gemeinsam mit der Technischen Hochschule Deggendorf einen Ausbildungslehrgang ins Leben, der Teilnehmer mit dem wichtigsten Fachwissen zum...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Tag der TGA in Köln

Arbeitswelten der Zukunft

Der Tag der TGA 2018 stand unter dem Thema „Arbeitswelten der Zukunft – gesund, motivierend, leistungsfördernd?“. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem VDI teilten die Ansicht, dass eine neue...

mehr
Ausgabe 06/2018

Fachwirt/in für Gebäudeautomation

Fernlehrgang mit Präsenzunterrichtsphasen

Mit der Fachwirtausbildung für Gebäudeautomation (HWK/IMB) steht ein übergreifendes, öffentlich-rechtlich anerkanntes Bildungsangebot für die Gebäudeautomation (GA) zur Verfügung. Dieses deckt alle...

mehr
Ausgabe 05/2018

Zweiter Jahrgang gestartet

Berufsbegleitender Master-Studiengang Gebäudeautomation

Seit einem Jahr bietet die Hochschule Biberach (HBC) gemeinsam mit der Fachhoch­schule Münster den berufsbegleitenden Master-Studiengang Gebäudeautomation an. 2018 ist der zweiten Jahrgang an der...

mehr
Ausgabe 05/2018

Gebäudesystemtechnik

Neuer Diplom-Studiengang an der HTW Dresden

Ab dem Wintersemester 2018/2019 gibt es den eigenständigen Diplom-Studiengang „Gebäudesystemtechnik“ an der Fakultät Maschinenbau der HTW Dresden als Fort­setzung der vertiefenden Studienrichtung...

mehr
Ausgabe 04/2018 Neues Hochschulzertifikat

Rechenzentrumsmanager

Rechenzentren sind hochkomplexe Systeme, bei denen mehrere technische Gewerke unter einem betriebswirtschaftlichen Management auf höchstem Niveau fehlerfrei miteinander verzahnt werden müssen. Dafür...

mehr
Ausgabe 04/2018

Forschen für die Zukunft der Gebäude

Im Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten

Gebäude muss man heizen, kühlen, belüften und mit elektrischer Energie versorgen. All das möglichst automatisiert, energieeffizient und ressourcenschonend. Die Hochschule Burgenland bietet dafür den...

mehr
Ausgabe 03/2018

Experten für lebenswerte Städte

Master-Studiengang „Smart City Solutions“

Zum Wintersemester 2018/2019 plant die HFT Stuttgart den Start des englisch­sprachigen Masterstudiengangs „Smart City Solutions“. In drei Semestern sollen die Studenten in einem internationalen Umfeld...

mehr