Mit dem Frühjahr erwacht nicht nur die Natur, sondern auch eine intensive Phase der Beschäftigung mit den Neuheiten in der Gebäudetechnikbranche. Die beiden Frühjahrsmessen SHK Essen (Achtung: Verschiebung auf 1. bis 4. September 2020) und IFH/Intherm in Nürnberg (Achtung: Die für den 21. bis 24. April 2020 angesetzte Fachmesse wurde am 23. März 2020 komplett abgesagt: die nächste IFH/Intherm findet vom 26. bis 29. April 2022 statt) werfen diesbezüglich bereits deutliche Schatten voraus.
Die August Brötje GmbH wird ihre Wachstumsstrategie auch im Jahr 2020 weiterverfolgen und hat sich dazu im Vertrieb personell erweitert. Als neuen Kollegen im Team Brötje konnte Marcel Friedrich für...
Dr. Josef Wrobel setzt auf breitere Produktpalette
SenerTec hat einen neuen Geschäftsführer. Seit dem 1. Februar 2020 ist Dr. Josef Wrobel für den Marktführer der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) verantwortlich. Dr. Josef Wrobel verfügt über langjährige...
Die starke Entwicklung des Bereiches Heizung, Sanitär und Klima auf der bautec setzt sich fort: Unternehmen wie August Brötje, Buderus, BWT Wassertechnik, Caleffi, Geberit, Georg Fischer, Grohe,...
Frank Wortmann übernimmt ab März 2020 den größten Teil des technischen Außendienstes der Wieland Haustechnik für das Vertriebsgebiet Nordrhein-Westfalen von Ulrich Busowitz, der in den Ruhestand geht....
Partnerschaft zur Nutzung der Lüftungsheizung im Neubaubereich
Der Haustechnikhersteller Stiebel Eltron GmbH & Co. KG wird vorbehaltlich ausstehender Genehmigungen neuer Mehrheitsanteilseigner an der Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG, die im...
Die Deutsche Wärmekonferenz etablierte sich in den vergangenen zehn Jahren als Plattform für die Diskussion rund um den größten Energieverbrauchssektor, den Wärmemarkt.
So wie sich die Gebäudetechnik in stetiger Veränderung befindet, so muss sich auch eine Messe immer wieder an die aktuellen Marktgegebenheiten anpassen. Die neue Halle 12 bot die Möglichkeit, einige...
Politik und Wirtschaft müssen den Energiewandel in engerer Abstimmung als bisher begleiten, um die Klimaschutzziele von Paris zu verwirklichen. Das wurde bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes...
Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch für Raumheizwärme in deutschen Mehrfamilienhäusern betrug im Jahr 2017 etwa 141 kWh/m2 an Erdgas und Heizöl sowie rund 114 kWh/m2 an Fernwärme. Damit...