An der FH Münster startet zum Wintersemester 2024/2025 der berufsbegleitende Masterstudiengang „BIM – Building Information Modeling“. Nach Bekunden der Fachhochschule ist dieser das erste vollwertige...
Die Preissituation im Baugewerbe hat sich seit 2022 grundlegend verändert. Die Neuerungen betreffen nicht nur die Baupreise und Indizes, sondern auch die Kommentare der Bundesarchitektenkammer sowie...
Vom 3. bis 8. März 2024 wird der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. auf der Light + Building 2024 in Frankfurt am Main eine Plattform für Fachvorträge mit Diskussionen...
Kurz bevor es los geht, erlebt die Light + Building nochmal einen Anstieg bei der Ausstellerzahl. Mittlerweile sind über 2.130 Unternehmen angemeldet. Vom 3. bis 8. März 2024 präsentieren sie...
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 % und einer Leistung von...
In der Messe Essen findet vom 19. bis 22. März die SHK+E Essen statt. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro ihre neuen Produkte und...
Eine neue Studie der Fraunhofer-Institute für System und Innovationsforschung (ISI) sowie Solare Energiesysteme (ISE) hat untersucht, welche Bedarfe und Potenziale Mehrfamilienhäuser (MFH) und...
Niels Lorenz ist neuer Leiter Vertrieb Buderus Deutschland in Wetzlar. Er trat zum 1. Januar 2024 die Nachfolge von Stefan Thiel an, der nach elf Jahren neue Aufgaben im Bereichsvorstand der Bosch...
Im Auftrag der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik haben Stilexperten recherchiert, welche gesellschaftlichen Einflüsse und Entwicklungen auf die Gestaltung von Leuchten-Design in der Saison...
Initiative H2vorOrt eröffnet die dritte Planungsphase In diesem Jahr wird die 2022 begonnene Planung eines flächendeckenden Wasserstoffnetzes, das sich aus dem bestehenden Gasnetz entwickelt, auf...
Das PV-Potenzial von Fassaden ist aktuell noch wenig genutzt. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Verbundforschungsprojekt „SolarEnvelopeCenter“ soll dies ändern: Unter...
Inflation und hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und Klimakrise: Die aktuellen Krisen haben deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsaktivitäten in der Bauwirtschaft. Jedes zweite befragte Unternehmen...
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) fordert im Rahmen der Digitalisierung des Stromnetzes ein höheres Tempo. „Der Umbau unseres Stromnetzes hin zum Klimaneutralitätsnetz muss auf...
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat die Absatzzahlen 2023 für den deutschen Markt vorgelegt. Mit über 1,3 Mio. abgesetzten Wärmeerzeugern und einem Wachstum von 34 % gegenüber...
In der diesjährigen Seminarreihe der Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder werden Teilnehmende über aktive Energiewende informiert. Dazu soll das Zusammenspiel aller...
Das Staatliche Berufsschulzentrum Lindau am Bodensee bietet ab September 2024 die Möglichkeit der Ausbildung zum/r „Staatlich geprüften Techniker/in“ – Schwerpunkt Kälte- und Klimasystemtechnik