Alle Themen

Leitfaden für den Brandschutz

Abschottungsempfehlung durch Holzbauteile

BTI präsentiert mit dem Ratgeber „Brandschutz – Abschottungsempfehlung durch Holzbauteile“ einen kompakten Leitfaden für Planer und ausführende Fachbetriebe. Wohnraum wird immer kostbarer, weshalb vor...

mehr

Exklusiver Onlinebeitrag: Holz und High Tech

Eine Villa am Tegernsee in Rottach-Egern

Zwischen Bergen und Wasser wurde ein Wohnhaus errichtet, das mit der malerischen Landschaft Oberbayerns verwurzelt zu sein scheint. Holz ist das vorherrschende Baumaterial, dessen natürliche...

mehr
Ausgabe 04/2018 Vom Schichtspeicher bis zur Wärmepumpe

Energiesystem

Das Kernstück des modularen Energiesystems von ratiotherm bildet der Schichtspeicher „Oskar°“. Als zentrale Komponente, der die eingehende Wärmeenergie maximal effizient organisiert, macht der...

mehr
Ausgabe 04/2018 Aus dem Systembaukasten

Hydraulikmodule mit integrierter Regelungstechnik

Die Hydraulikmodule „Logaflow HSM plus“ von Buderus ermöglichen Planern, Anlagenbetreibern und Installateuren ein modulares Energie- und Speichermanagement: Die Warmwasser-, Speicher- sowie...

mehr
Ausgabe 04/2018 Trinkwasser- und Pufferspeicher

Integralspeicher

Eine Ergänzung für Wärmepumpen aus dem Hause Stiebel Eltron ist der Integralspeicher „HSBC 300 cool“. Er vereint 270-l-Trinkwarmwasser- und 100-l-Pufferspeicher in einem Gehäuse. Die schlanke Bauform...

mehr
Ausgabe 04/2018 Nur wenig Komponenten erforderlich

Luftverteilsystem

Zentraler Bestandteil des Luftverteilsystems „Air 56“ sind flexible und stabile Lüftungsrohre mit der neuen Nennweite 56 mm. Für dieses werden nur acht Hauptkomponenten benötigt. Damit sei das Rohr so...

mehr
Ausgabe 04/2018

Der aktuelle Fall

Änderung der Regeln der Technik im Projektverlauf

Der Beitrag geht Fragestellung nach: Wie muss sich der Ingenieur verhalten, wenn sich während seines laufenden Vertrages anerkannte Regeln der Technik ändern?

mehr
Ausgabe 04/2018 PV-Strom nutzen und speichern

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Warmwasser-Wärmepumpe „Europa 333 Genius“ setzt auf eine wirtschaftliche Nutzung von PV-Strom zur Warmwasserbereitung. Die Wärmepumpe nutzt Abluft, die auch zur Lüftung, Kellerentfeuchtung und...

mehr