Über 350 Schüler lernen an der Neunlinden-Schule in Ihringen. Steigende Schülerzahlen und die Anforderungen der Gemeinschaftsschule haben einen Erweiterungsbau notwendig gemacht. Die neuen...
Betriebe, die der DIN 1986, Teil 100, Absatz 9.2.2, entsprechen, sind verpflichtet, einen Fettabscheider einzubauen. Wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen, bieten erdeingebaute Fettabscheider...
Ende 2017 hat die KSB-Gruppe den Prototyp eines superkompakten Hocheffizienzmotors mit integriertem Frequenzumrichter fertiggestellt. Bei dem 22 kW starken Synchron-Reluktanz-Motor handelt es sich um...
Der komplette Planungsprozess auf dem Weg hin zu „Smart Home“ und „Smart Office“ wird in der Richtlinie Nr. 2 „Planung von Smarthome-Systemen“ beschrieben. Diese wird als erweiterte und überarbeitete...
Der FGK bietet mit dem Status-Report 44 gemeinsam mit der European Ventilation Industry Association (EVIA) Informationen zum Umgang und zur Umsetzung hinsichtlich der neuen Regelungen bei Luftfiltern...
Die AMEV-Empfehlung „Bauliche Maßnahmen beim Einsatz von Digitalfunk BOS in öffentlichen Gebäuden (BOS 2017)“ ersetzt die 2011 erschienene Empfehlung „Bauliche Konsequenzen der Umstellung von...
Angesichts begrenzter Flächen in den Städten gewinnen Hochhäuser an Bedeutung. Sie gestalten Städte durch ihre hochaufragende Skyline. Dabei sind die Fassaden ein wesentliches gestalterisches Element....
Auf den Berliner Energietagen (www.energietage.de) vom 7. bis 9. Mai 2018 kommen zum 20. Mal die relevanten Köpfe der Energiewende in Deutschland zusammen, um aktuelle politische Weichenstellungen,...
Einzelne Logistikzentren haben heutzutage schon mehr als 100.000 m² Dachfläche. Dazu kommt zu ebener Erde noch die Fahr- und Stellfläche für Lkw. Die Regenentwässerung zu planen, mit den Behörden...
Ob Lebensmittelindustrie, Chemie- und Pharmabranche, Krankenhäuser oder Großküchen – das Rohrsystem „Niropipe“ von Aschl ist für viele Anwendungsbereiche geeignet. „Niropipe“ besteht aus rostfreiem...