Alle Themen

Ausgabe 7-8/2017 Drei Baumessen in Frankreich

Mondial du Bâtiment 2017

Die Mondial du Bâtiment (www.lemondialdubatiment.com/en/), Messe für die Hochbau- und Architekturbranche, findet vom 6. bis 10. November 2017 auf dem Gelände „Parc des expositions de Paris Nord...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Freihängend

Deckeninduktionsgerät

Das neue „DISA-300-M“ von Schako ist ein freihängendes Deckeninduktionsgerät zum Kühlen und Heizen, das hohe Leistungsfähigkeit und architektonische Integrität kombiniert. Das „M“ im Produktnamen...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Radialventilatoren

Würfelkonstruktion

Die Radialventilator-Baureihe „RadiPac“ von ebm-papst erhält Zuwachs. Neu ist u.a. der mechanische Aufbau der Radialventilatoren als Würfelkonstruktion. Die Konstruktion der Würfelmodule ab Baugröße...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Mehrwegemischer

Höhere Speicherkapazität bei gleichem Volumen

Das Hauptproblem einer konventionellen Be- und Entladung von Pufferspeichern, also der üblichen Einzonen-Be- und -Entladung, ist die Durchmischung. Die schränkt die effektiv nutzbare Wärmemenge...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Big Data im Gebäude

Von Daten zur Information

Betriebskosten senken, Energieeffizienz erhöhen, Nachhaltigkeitsziele erreichen: Die Energiedaten eines Gebäudes oder Unternehmens enthalten den Schlüssel dazu. Allerdings stellt selbst eine große...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Erfahrungen mit Solarthermieanlagen

Ergebnisse aus einem Monitoring-Programm in Österreich

Auch 2017 wird der Klima- und Energiefonds in Österreich solarthermische Groß­anlagen fördern. Der Start der Förderausschreibung ist bereits im April erfolgt. Dass die bisher bezuschussten Anlagen in...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Bauen für den Solar Decathlon China

Studenten errichten den Kern des „C-House“ in Braunschweig

Ein energieeffizientes Wohnhaus planen und bauen, das können Studenten der Technischen Universität Braunschweig und der Southeast University Nanjing/China im internationalen Wettbewerb „Solar...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Für den hydraulischen Abgleich

Messsystem

Das „OV-DMC 3“-Messsystem mit integriertem WLAN/LAN ist speziell für die rasche Einregulierung von Heizungs- und Kühlanlagen konzipiert. Die Kommunikation erfolgt mit Smartphones oder Tablets. Für die...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Für die BIM-basierte Planung

Abwassernetze auslegen

Die Neuentwicklung „Abwasser 3D“ vergrößert die Produktpalette von Hottgenroth/ETU um ein weiteres praxisgerechtes Werkzeug für TGA-Planer. Mit „Abwasser 3D“ werden Entwässerungsanlagen für...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Für UP-Spülkästen

Spülstromdrossel

Bei einem WC spielt der Spülstrom eine zentrale Rolle. Bei vielen herkömmlichen WCs macht ein gemäß DIN EN 14 055 normgerechter Maximal-Spülstrom bis 2,4 l/s durchaus Sinn, weil dadurch alle Bereiche...

mehr