Das Mannheimer Energieunternehmen MVV liefert mit ihrer ersten Flusswasserwärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) Wärme aus dem Rhein für rund 3.500 Haushalte. Das Projekt ist...
Der neue „Reflexomat Silent Compact Smart“ ist eine kompressorgesteuerte Druckhaltestation mit Steuerungsmodul für geschlossene Heizwasser- und Kühlkreisläufe mit Magnetventil. Anstatt der bisherigen...
Der neue „MP2 BIG“ von RBM und Orben ist ein Gelenk zum Einsatz in Rohrleitungen mit verschiedenen Ausrichtungen. Bei der Filtrierung fließt das Heizungswasser nach Angaben der Hersteller unter...
Bei der Ausrichtung in der Sanitär- und Heizungsbranche auf ressourcensparende Systeme setzt Geberit mit neuen Sensoren für „GEBUS“ auf die Erfassung von Temperatur und Volumenstrom für...
Mit den neuen Frischwasserstationen soll das System „KTS“ laut Hersteller Kemper zu einem effizienten Trinkwassererwärmungssystem werden. Das im Durchflussprinzip arbeitende System ermögliche durch...
Die „i-soft PRO L“ von Judo im Bereich der Wasseraufbereitung ist für Großgebäude und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 10 Wohneinheiten ausgelegt. Die bodenstehende Enthärtungsanlage mit erweitertem...
Mit der „AquaVip-Duscheinheit elektronisch“ präsentiert Viega eine Armatur für öffentliche Sanitärräume. Sie kann per App programmiert werden, um bspw. bei drohender Stagnation auch in Bestandsanlagen...
Die Wärmepumpen-Wohnungsstation „MWSW“ eignet sich laut Hersteller Malotech für eine bedarfsgerechte und hygienisch sichere Warmwasserversorgung. Die Station soll eine effiziente dezentrale...
Die hygienische Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip kann in vielen modernen Heizungssystemen mit den Frischwasserstationen „EFS“ 21 und 36 von Remko geleistet werden. Insb. in größeren...
Das modulare Entrauchungssystem „rigento“ von Hosch ist so ausgelegt, dass keine maschinennahe Programmierung, sondern eine Parametrierung erforderlich ist. Die Steuergeräte sind für den Einsatz und...