Alle Themen

Ausgabe 05/2016

Seminar von BTGA und FGK zum Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) setzen ihre gemeinsame Seminarreihe zur Richtlinie VDI 2047 Blatt 2...

mehr
Ausgabe 05/2016 Neuheiten für TGA-Branche

DENEFF-Jahresauftaktkonferenz kürt Perpetuum-Gewinner 2016

Anfang 2016 lud die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (www.deneff.org) zur Jahresauftaktkonferenz ein. Fast 250 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und NGOs...

mehr
Ausgabe 05/2016 Statischer Abgleich

Strangregulierventile

Honeywell ergänzt seine statischen Strangregulierventile mit der Neuauflage des „Kombi-2-Plus“ und dem „Kombi-2 Low Flow“ für geringe Volumenströme. Das „Kombi-2-Plus“ ist ein...

mehr
Ausgabe 05/2016 Kalkfreies Wasser

Wasserenthärter

Mit der „LEX plus 10 Connect“ baut SYR das Angebot an Wasserenthärtern aus. Die flexibel einbaubare Anlage verfügt über eine externe Verschneideeinheit und eine menügeführte...

mehr
Ausgabe 05/2016 Start im Sommersemester 2017

Masterstudiengang Gebäudeautomation

Die vom VDMA auf der ISH 2015 vorgestellten Pläne zur Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs für die Gebäudeautomation (www.master-ga.de) gehen in die Realisierungsphase. Mit...

mehr
Ausgabe 05/2016 Umstrukturierung bei Wilo SE

Pumpenhersteller auf dem Weg zu Industrie 4.0

Im zurückliegenden Geschäftsjahr stand bei der Wilo SE vor allem die digitale Transformation im Fokus. „Wilo hat 2015 auf seinem Weg in die digitale Ära wichtige Weichen gestellt“, sagte der...

mehr
Ausgabe 05/2016

Brandschutzkonzepte optimieren

Wirksamkeitsnachweis für Brandmeldeanlagen

Die Leistungsfähigkeit von Brandmeldeanlagen ist heute so hoch wie nie zuvor, gerade auch in Hinblick auf die Detektionssicherheit bei Störgrößen und in schwierigen Umgebungsbedingungen....

mehr
Ausgabe 05/2016

Mut 4.0 statt Misstrauen 4.0

Nicht warten – handeln

Anders als zum Beispiel der Markt für Informations- und Kommunikationstechnik, der technische Innovationssprünge und kurze Innovationszyklen von durchschnittlich drei bis fünf Jahren kennt, ist die...

mehr
Ausgabe 05/2016

Entwässerungsberechnung

Sicherer Rückhalt für Dachflächen

Wohin mit den Starkregen­wassermengen, die viele kommunale Kanalsysteme überfordern? Vermehrte Extrem­regenereignisse und zunehmend versiegelte Flächen addieren sich zu einem Problem, auf das...

mehr
Ausgabe 05/2016

Energieeffizienz und -management

Gesetzgebung als Chance begreifen

Bundesregierung erhöht Druck auf Unternehmen Die Bundesregierung befasst sich im Rahmen der Energiewende zunehmend mit der Energieeffizienz großer Unternehmen und Gebäude. Ein wichtiger Vorstoß...

mehr