Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind ein wachsendes Problem. Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat ergeben, dass nur in Deutschland pro Jahr etwa...
Das hochmoderne Schwimmbad für Sport und Freizeit in Braunschweig (Bild 1) –
eröffnet im Sommer 2014 – ist ausgelegt auf eine jährliche Besucherzahl von 500.000. Ausgestattet mit zahlreichen...
Weg von der Wand: Auch die Hallenverteiler mit den Armaturen zur Betonkerntemperierung verstecken sich neuerdings in der Bodenplatte. Die Kreilac GmbH hat das „Quattro-Plus“-System dazu noch...
Ungeplante Stillstandzeiten aufgrund von Anlagenausfällen können Hersteller bis zu 3 % ihres Gewinns kosten (gemäß dem U.S. Federal Energy Management Program). Manuelle Methoden zur Beobachtung...
Der Kostendruck auf das Immobilien- und Gebäudemanagement nimmt sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Bereich stetig zu. Um größere Klarheit über Kosten und Prozessabläufe zu...
Trinkwasser kann als Lebensmittel nicht ersetzt werden. Umso wichtiger ist es, dass es einen hohen Reinheitsgrad hat und frei von krankheitserregenden Mikroorganismen ist. Das motorisierte...
In der Schweiz wird Wirsol zunehmend zum Experten für Projekte mit größeren Herausforderungen. In der Schweiz ist das Solarunternehmen bereits für sechs Projekte mit Photovoltaikanlagen auf...
Chronologie
Die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz der wärmeübertragenden Bauteile eines Gebäudes sind in DIN 4108-2 vorgegeben. Dabei wird vor allem darauf geachtet, eine Gebäudehülle so...
Die endständige Mikrofiltration gilt als leistungsfähiges Verfahren, um Trinkwasser ohne mikroorganische Belastungen bereitzustellen. Bakterienfilter schützen den Nutzer umfassend vor...
Das Seminarprogramm der BT Academy (www.siemens.de/bt-academy) für 2016 umfasst rund 80 Schulungen aus den Bereichen Gebäudeautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik sowie Netzwerktechnologie...