Dipl.-Ing. (FH) Michael Simon leitet seit rund einem Jahr das Ingenieurbüro Dess+Falk. Die tab-Redaktion nutzte den Aufenthalt in Nürnberg anlässlich der Chillventa, um sich über Trends in der...
Die Otto Beier Waffelfabrik GmbH aus Miltach im Bayerischen Wald setzt seit Oktober 2014 auf Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK). Die Kombination aus einem BHKW und vier...
Mit § 14, Abs. 3 der TrinkwV 2001 werden Unternehmer oder andere Inhaber einer Trinkwasserinstallation, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, zu...
Der Beitrag von BHKW zur Stromversorgung in Deutschland soll sich im Zuge der Energiewende in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln. Das BINE-Fachbuch „Blockheizkraftwerke – Ein...
Bisher gibt es den „i-soft TGA“ mit Nenndurchflüssen von 5, 10, 15 und 20 m3/h. Ab sofort komplettiert eine Ausführung in einer Zwischengröße mit 7,5 m3/h die Modellpalette. Damit reagiert...
Laut ihren Anbietern zählen Dunkelstrahler zu den wirtschaftlichsten Hallen-Heizsystemen. Durch den fehlenden Wärmestau im Dachbereich sind die Transmissionswärmeverluste im oberen...
Dezentrale Hallenheizsysteme bei großen Hallenhöhen
Der Begriff „dezentral“ ist klar definiert: Wird die Heizwärme direkt dort erzeugt, wo sie auch abgegeben wird, also ohne den Einsatz eines Wärmeträgermediums (z. B. Wasser), handelt es sich...
Solarkollektoren müssen bei Aufdachanlagen so mit dem Dachstuhl verbunden werden, dass eine statisch sichere Montage gewährleistet ist. Dabei ist die Ausführung der Befestigung abhängig von...
Mit seinem Akustik-Zentrum hat der Schallschutzexperte Sonatech aus Ungerhausen nahe Memmingen im Unterallgäu Räumlichkeiten geschaffen, in denen der Besucher die Möglichkeit hat, den Einfluss...
Betreiber von Großobjekten und Industriebetriebe müssen Trinkwasser aus technischen Erfordernissen und aus Gründen der Werterhaltung enthärten – und das in großen Mengen.
Im...