Alle Themen

Ausgabe 01/2015

Das „Energy Efficiency Center“

Ein „Patchwork“-Gebäude für die Forschung

Viele Bauherren, aber auch Architekten, Planer der tech­nischen Gebäudeausrüstung und ausführende Firmen war­ten einige Zeit, bis sich neue Ener­gie­systeme und Baustoffe in der Praxis bewährt...

mehr

15. EIPOS Sachverständigentage Brandschutz 2014

Kultureller Einstieg in fachliche Inhalte
15. EIPOS Sachverst?ndigentage Brandschutz 2014

Mit einem „feurigen Start“ eröffnete das Helmnot Theater die Tagung. Die Grußworte sprach der Rektor der TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. habil. DEng/Auckland Dr.h.c. Brno Hans Müller-Steinhagen. Die...

mehr

Das 12. Forum Wärmepumpe in Berlin

Energieeffizienz – eine Säule der Energiewende
In seiner Er?ffnungsrede erlaubte sich der BWP-Vorstandsvorsitzende Paul Waning eine kritische R?ckschau auf das erste Jahr der Gro?en Koalition

In seiner Eröffnungsrede erlaubte sich der BWP-Vorstandsvorsitzende Paul Waning eine kritische Rückschau auf das erste Jahr der Großen Koalition. Diese sei mit viel Elan gestartet, aber dennoch...

mehr

Teststand an der FH Burgenland

Simulation für Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen
Projektleiter Werner Stutterecker vor dem Hardware-in-the-loop-Teststand der FH Burgenland.

Im Labor des Studienzentrums Pinkafeld der FH Burgenland wurde eine Methode entwickelt, die eine komplexe Interaktion von Hard- und Software – z. B. einer Wärmepumpe mit Gebäude- und...

mehr

BIM in der TGA

Zukunftsthema auf der GET Nord
Die Referenten der Veranstaltung „BIM in der TGA“, die im Rahmen der GET Nord von liNear und Autodesk veranstaltet wurde.

Prof. Dr.-Ing. habil. van Treeck vom Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D der RWTH Aachen klärte mit seinem Vortrag „Was ist BIM und welcher Mehrwert ergibt sich für die Technische...

mehr
Ausgabe 12/2014

Exklusiver Online-Beitrag: Optimierung von Ventilatoren

Umsetzung der ErP-Richtlinie in der TGA
Entl?ftungs- und Entrauchungsanlagen im Fokus des Gesetzgebers: Ab 1. Januar 2015 versch?rfen sich die geforderten Wirkungsgrade von Motoren, um Energie und CO2 einzusparen.

Der Denkansatz, über die Erstellungskosten hinaus die gesamten Lebenszykluskosten von Produkten zu analysieren, setzt sich zu Recht auch in der Bautechnik durch – sowohl im Kleinen bei den Anlagen...

mehr
Ausgabe 12/2014

BIM: Herausforderung und Chance für die TGA-Branche

Die BIM-Methode (Building Information Modeling) als Herausforderung und Chance für die TGA-Branche – dieses Thema stand im Fokus des Workshops, den der BTGA zusammen mit der RWTH Aachen am 4....

mehr
Ausgabe 12/2014

GCP Europe

Neue europäische Stimme der Gebäudetechnik-Branche

Die europäische Dachorganisation GCI-UICP hat sich in GCP Europe umbenannt und für Aufgaben auf EU-Ebene neu aufgestellt. Als einer von 22 Mitgliedsverbänden trägt der BTGA die Neuausrichtung, die...

mehr