Alle Themen

Ausgabe 09/2023

Klimatechnik und UV-C Entkeimung

Eigenschaften, Wirkweise und Einsatz in der Praxis

Mit Corona hat sich UV-C Luftentkeimung auf Gebiete wie z. B. Büros und Kaufhäuser ausgeweitet und auch die öffentlichen Bauämter haben sich verstärkt mit dem Thema auseinandergesetzt. Das Wissen über...

mehr
Ausgabe 09/2023 Ortsunabhängige Verwaltung von Berechtigungen

Integration von Offline-Komponenten

Seine bewährte Zutrittslösung „V364“ hat das italienische Unternehmen Iseo in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System sei nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen...

mehr
Ausgabe 09/2023

Ein „voraussichtlicher Vertrags­termin“ ist nicht verbindlich

Das aktuelle Baurechtsurteil

Ein Urteil des OLG Hamburg (23.02.2023 – 4 U 54/22) zeigt die entscheidende Bedeutung von Fristenvereinbarungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber auf. Bei VOB-Verträgen ist zudem zu...

mehr
Ausgabe 09/2023 Zusatzfunktion für ein Zugangssystem

Eintritt mit Fingerabdruck

Der „Gira Keyless In Fingerprint“ erweitert das Türkommunikations-System um eine schlüssellose Zugangsart und ermöglicht so eine noch individuellere Konfiguration. Er ist in den aktuellen Farben und...

mehr
Ausgabe 09/2023

Wind- und Solaranlagen im Post-EEG-Betrieb

Power-to-Heat Vorzeigeprojekt Bosbüll

Über ein durchdachtes Power-to-Heat-Konzept, das elektrische Energie aus Wind- und Solaranlagen in thermische Energie wandelt, bezieht die 250-Seelen-Gemeinde Bosbüll nachhaltige Wärme aus dem eigenen...

mehr
Ausgabe 09/2023 Die EN 13637 macht es möglich

Notausgänge mit Zeitverzögerung

Die drei Fluchtwegterminals FTI Basic, FTI T0 und FTI T1 in Kombination mit der Türsystemtechnik von Eco Schulte erfüllen alle Anforderungen an elektronisch gesteuerte Fluchttüren nach der neuen...

mehr
Ausgabe 09/2023 Überschüssigen PV-Strom später nutzen

Heizungsunterstützung und Warmwasser

Ratiotherm präsentiert mit seinem „PV Max-Heater F12“ eine Möglichkeit, Strom aus PV-Anlagen zu nutzen. Das neue Power-to-Heat System wandelt Strom, der nicht anderweitig benötigt wird, in Wärme um...

mehr
Ausgabe 09/2023 Flexibler Hybridwechselrichter

Vielzahl von Anlagenvarianten möglich

Steca stellt mit dem neu entwickelten „StecaGrid SolBrid“ einen besonders flexiblen und leistungsfähigen dreiphasigen 10 kW Hybridwechselrichter vor. Er verfügt über bis zu 4 MPP-Tracker und eignet...

mehr
Ausgabe 09/2023 Regenwasserbehandlung

Nun auch im kleinen Maßstab

Die Mall-Produktfamilie des Substratfilters „ViaPlus“ wurde durch eine weitere Ausführung ergänzt, mit der nun auch das Regenwasser von vergleichsweise kleinen Flächen mit bis zu 250 m2 behandelt...

mehr
Ausgabe 09/2023

Neue Blaupausen finden

Integraler Systemansatz zur Gebäude-Energieversorgung

Der Gebäudesektor hinkt hinter den gesetzlich vorgelegten Zielen zur CO2-Reduktion hinterher. Der Handlungsdruck steigt damit. Vor diesem Hintergrund erprobt das Forschungsprojekt RENBuild einen...

mehr