Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) gehen mit ihrer kürzlich veröffentlichten...
„Accelerating Integrated Energy Solutions“ – dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, nach eigenen Angaben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer zukunftsfähigen...
Aerocompact stellt ihr System „COMPACTWALL“ für den Solarmarkt vor. Es basiert auf dem bestehenden Produktportfolio, was der Hersteller für unterschiedlichste Fassadentypen und -geometrien zu Gewerbe-...
Die neuen Montagesysteme von K2 Systems erweitern die Flächen, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Das Entwicklungsteam hat für „K2 WallPV“ ein Baukastensystem mit wenigen neuen Elementen...
Trace Software veröffentlicht ihre 2024er Version der Photovoltaik-(PV)-Software „archelios PRO“, die sich an u. a. Ingenieurbüros und Projektentwickler zur Auslegung und Planung von PV-Anlagen jeder...
Seit Inkrafttreten des geänderten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Anfang des Jahres haben Wohnungsunternehmen Klarheit darüber, wie ihre Mehrfamilienhäuser künftig beheizt werden dürfen. Das Augenmerk...
„PV*SOL premium“ ist ein Simulationsprogramm des Entwicklers Valentin Software mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung von Photovoltaik-(PV)-Anlagen. Ob Voll- oder...
Im Fachbeitrag „RLT-Technik neu konzipiert“ von Dipl.-Ing. Jürgen Loose, erschienen in der tab 5 (S. 28ff.), wurden eine Tabelle und ein Schemabild nicht vollständig dargestellt. Davon betroffen sind...
Hensel präsentiert vier neue Freischaltstellen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz nach VDE-AR-N 4110. Die-se „ENYSUN“-Freischaltstellen sind so konzipiert, dass sie...
In Deutschland werden immer mehr PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Damit PV-Anlagen mit einer installierten Leistung ab 135 kW eine endgültige Betriebserlaubnis erhalten, muss die...