Mitsubishi Electric stellt ihre neue Wärmepumpen-Serie „MEHP-iS-G07“ vor. In den Geräten wird durchgängig das Kältemittel R32 eingesetzt, was im Vergleich zu R410A einen um 68 % geringeren GWP-Wert...
Aufgrund ihrer variablen Aufstellmöglichkeiten im Inneren eines Gebäudes soll die „ThermoAura FR“ nach Hersteller Roth zusätzliche Planungsfreiheit bieten. Die 116 Kg kompakt konstruierte Wärmepumpe...
Der „Pellematic Condens XL“ ist ein Großkessel von Ökofen, der speziell für Pellets entwickelt wurde und Gewerbe- und Großanlagenbesitzern den Umstieg von Öl- und Gasheizungen ermöglichen soll. Mit...
Aufgrund modularer Heizzentralen auf Wärmepumpenbasis können mit der „Energy Unit“ von Vaillant in Kooperation mit Alois Müller große Wohnanlagen und Gewerbeimmobilien regenerativ mit Warmwasser und...
Die Empur Produktionsgesellschaft mbH, spezialisiert auf Flächenheiz- und Kühlsysteme, hat das Schutzschirmverfahren (in Eigenverwaltung) erfolgreich abgeschlossen. Auf der Gläubigerversammlung wurde...
Spitzenvertreter der Wärmepumpenbranche haben nach der diesjährigen Zusammenkunft im Deutschen Technikmuseum in ihrer „Berliner Erklärung“ eine gemischte Bilanz gezogen. Nachdem die Absatz- und...
Auf dem 4. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche am 10. April 2024 in Würzburg hat die European Infrared Heating Alliance (EIHA) ein neues Gütesiegel für Infrarotheizungen in den Markt eingeführt:...
Im ersten Quartal 2024 ist eine schwankende Nachfrage nach verschiedenen Heizungssystemen zu erkennen, von fossil bis erneuerbar. Das zeigt die Online-Nachfrage des DAA WärmeIndex. Was sich dabei...
In der niedersächsischen Stadt Varel ist jüngst ein Sportpark fertiggestellt worden, dessen Wärmeversorgung durch ein Hybridsystem aus Wärmepumpe, Solarthermie und Gas-Brennwertgerät (Spitzenlast)...
Der technologische Fortschritt bei Wärmepumpen und Geräten zur Wärmeübertragung in Verbindung mit einem kalten Nahwärmenetz ermöglicht, neben Einzelobjekten auch komplette Wohngebiete durch...