Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Nahwärmenetze etablieren sich zunehmend als eigenständige Alternative zur Fernwärme und Hausversorgung. Planer sind hier gefordert, eine optimale Wärmeverteilung auf möglichst wirtschaftliche Weise...
9. und 10. April 2018/Wuppertal Küchenplaner und -betreiber können es dem Koch erleichtern, stressarm gute Speisen zu produzieren. Die Kunst einer guten Küchenplanung besteht darin, Hygiene und gute...
Wer als Planer oder Installateur den meist knapp bemessenen Platz von Badezimmern effektiv nutzen möchte, kann nun auf ein besonders „schlankes“ Duo setzen: die Grohe „SmartControl“ für die...
In das 1960 in der Kölner Innenstadt in der Mörsergasse errichtete, ursprünglich fensterlose Lagergebäude für die technische Ausstattung des WDR wurde Ende der 1990er Jahre mit dem Ziel einer ersten...
Alle, für die Inspektionen mit einer Wärmebildkamera zu ihrer täglichen Arbeit gehören, nehmen vermutlich auch ständig Feinjustierungen von Einstellungen vor, um ein möglichst präzises und...
Das Bausystem „XCON+e“ wurde von Dennert (www.dennert-baustoffe.de) zusammen mit dem IFU Institut für Umwelt-energie entwickelt, um ein Gebäude konzipieren zu können, dass mehr Energie produziert als...
Hottgenroth/ETU Software hat den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) des BAFA als Instrument zur Beratung in die aktuellen Versionen des „Energieberater Professional“ und „Energieberater 18599“...
1.500 Wohnungen bzw. 90.000 m² Wohnfläche in der EU-Stadt Straßburg werden seit Oktober 2017 mit CO2-neutraler Biowärme beheizt. Die Leistung der eingesetzten 22 Guntamatic-Modulblock-Anlagen (je 250 ...
Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden
Für die energetische Bewertung von Gebäuden wurde eine Reihe von Normen geschaffen. Dazu gehört die Normenreihe DIN EN 16798. Diese erschien im November 2017 und besteht aus 18 Blättern, wobei die mit...
Die geothermische Wärmepumpen-Heizzentrale „NHWP“ von Ovum Heiztechnik enthält in kompakten Abmessungen alles, was für den Wohnkomfort eines Einfamilienhauses mit einem Heizbedarf bis 9,5 kW...