Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Drohnen bieten neue Möglichkeiten bei der Erfassung von Daten. Flir (www.flir.com/duopro) hat ein Dual-Sensor-Wärmebild- und Kartierungssystem für kommerzielle Drohnen entwickelt. Mit einem...
Skoberne hat für sein flexibles Abgassystem eine Anschlussblende mit Stützfuß entwickelt. Mit der „Flex“-Anschlussblende wird eine Systemlösung angeboten, die Montagezeit spart. Die flexible...
Kermi hat sein System „x-optimiert“ um zwei modulierende Modelle für die Innenaufstellung ergänzt. Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „x-change dynamic AW I“ arbeitet leise, modulierend und ist in Form einer...
Als die Abus-Kransysteme GmbH 2015 in Gummersbach-Herrenhausen ein neues Kundenzentrum errichtete, wurde ein System zur Gebäudeautomation berücksichtigt. Da man bereits bei vorhergehenden Projekten am...
Das „triMobil“ von heizkurier ist eine mobile Elektro-Heizanlage mit Leistungsvarianten von 21 bzw. 36 kW. Diese ist speziell für Einsätze bei Heizungsstörung oder -ausfall sowie zur Estrichtrocknung...
Lüftungskonzepte für Behaglichkeit und Raumluftqualität
Thermischer Komfort, optimale Außenluftversorgung und eine wirtschaftliche Betriebsweise stehen im Fokus der Raumklimatisierung in Veranstaltungshallen. Je nach Größe, Nutzungsart und...
Mit einem Modulationsbereich bis zu 22 % passt sich die die Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe „BWL-1S(B)“ von Wolf dem jeweiligen Bedarf im Heiz-, Kühl- und Warmwasserbetrieb optimal an. Die Wärmepumpe,...
Der „TA-Slider“ von IMI Hydronic Engineering ist ein digitaler Stellantrieb für Regelventile der Größe DN 10 bis DN 200. Der Stellantrieb lässt sich mithilfe eines Smartphones via Bluetooth und extern...
Die Siemens-Division Building Technologies erweitert ihr Sortiment an „OpenAir“-Luftklappenantrieben für HLK-Anwendungen um Modelle mit Federrücklauf und einem Drehmoment von 4 Nm. Gleichzeitig werden...
Effizienzkriterien für die kommunale Nahwärmeversorgung
Wie eine ökologisch effektive und wirtschaftlich solide Energiewende auf kommunaler Ebene gelingen kann, zeigen vermehrt dezentrale Versorgungslösungen, die durch den Ausbau lokaler Nahwärmenetze...