25 Jahre Erfahrung mit permanenter Entwicklung bilden die Basis für die hocheffiziente Wirkungsweise der heutigen Masterveil „airStop“-Systeme (www.masterveil.eu). Ursprünglich für schwierige...
Der „VLT Refrigeration Drive FC 103“ senkt aufgrund seiner Funktionen zur Regelung von Verdichtern und Lüftern die Lebenszykluskosten von Kälteanlagen deutlich. Dies erreicht er durch stufenlose...
Mit der „Wilo-Stratos Giga“ bietet Wilo erste Pumpen der neuen Hocheffizienzpumpenbaureihe für den oberen Leistungsbereich in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanwendungen an. Mit einer solchen...
Trane, Lieferant für Raumkomfortsysteme und -lösungen und eine Marke von Ingersoll Rand, bietet die Wärmerückgewinnung für seine gesamte Wasserkühlmaschinen- und Wärmepumpenbaureihe...
Mehr Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klimatechnik
Dr. Voigt: Wo soll Ihrer Meinung nach der zukünftige Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klima-Branche herkommen?
Prof. Ebinger: Die Ausbildung akademischer Fachkräfte, nennt man sie nun...
In Großküchen nimmt das Kühlen von Lebensmitteln stets einen großen Posten im Budget ein: Allein die Investitionskosten betragen bei konventionellem Bau von Kühlräumen etwa 350 bis 400 Euro je...
I n einer Hochrechnung analysiert die Ecofys-Studie [1] die in Deutschland vorhandenen Gebäudeflächen im Wohn- und Nichtwohnbereich und ermittelt für verschiedene Gebäudetypen die jeweiligen...
Mit dem „AquaSmart Touch Pilot“ von Carrier, die den früheren „System Manager“ ablöst, hat der Haustechniker vollen Zugriff auf das gesamte HLK-System, und das von jedem beliebigen Ort und...
Das ideale Kältemittel für den Universaleinsatz gibt es nicht. Dafür sind die Anwendungsgebiete zu unterschiedlich. Trotzdem erfüllen sowohl Kältemittel modernster Prägung als auch einige...
„Energieeffizienz in der Wärmepumpen- und Kältetechnik“
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi); Projektträger Jülich (PTJ) führte das ILK Dresden am 16. September 2011 das Dresdner Kolloquium „Energieeffizienz...