19. und 20. Oktober 2011 / Frankfurt/Main
Der Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation – Wegweisende Impulse aus der Praxis für eine bessere Ökonomie und Performance“ befasst...
Für Architektur und Gebäudeplanung ebenso wie für Klimatechnik und Energieanlagenplanung gilt die Maxime: Im Mittelpunkt steht der Mensch. Beide Fachgebiete haben das gemeinsame Ziel, nämlich...
Die Dreierbeziehung von Kosten, Terminen und Qualitäten in Bauvorhaben ist allgemein bekannt. Zu Beginn und im gesamten Verlauf einer Baumaßnahme spielen Kosten die entscheidende Rolle. Bei...
Rund 80 Referenten waren beim hochkarätigen Kongress vertreten und gaben vneue Impulse. Parallel zum Plenum bestand die Möglichkeit, die Themen in intensiven Workshops zu vertiefen und zu...
Die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten steigt mit den Anforderungen an die Gebäude bezüglich des Umgangs mit Energie und anderen Ressourcen. Die Consense ( www.messe-stuttgart.de/consense ),...
„Passivhäuser“ erläutert die komplexen Anforderungen, die bei der Planung und dem Bau von Passivhäusern zu beachten sind. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor...
Integraler Planungsprozess
ATP Architekten und Ingenieure, München, wurde mit der Gesamtplanung des Basisbauwerks beauftragt. Dies umfasst Architektur und Tragwerksplanung sowie die Planung der...
Gütesiegel in Gold für das neue Straßenverkehrsamt
Anfang 2010 wurde mit dem Neubau des in der Frankfurter Gutleutstraße errichteten Verwaltungskomplexes begonnen. Auf einer Grundstücksgröße von ca. 1600 m2 entstand ein Gebäude mit kubischer...
Viele Immobilien wie etwa Verbrauchermärkte werden baugleich an verschiedenen Standorten errichtet. Gleiches gilt für große Wohngebäude, Hotels und Fertighäuser. Aufgrund des starken Interesses...
Im Oktober 2010 wurde das erste Bürogebäude im Europaviertel in Frankfurt/Main mit einer Bruttogrundfläche von 24 000 m2 auf sechs Stockwerken fertiggestellt und teilweise bezogen. Einer der...