Recht und Beruf

Ausgabe 11/2008

Bindung an Schlussrechnung

Wenn für einen Werkvertrag die Anwendung der VOB vereinbart worden ist, legt der Auftragnehmer nach Abschluss der Arbeiten dem Auftraggeber eine Schlussrechnung vor. Nimmt der Auftraggeber dann die...

mehr
Ausgabe 11/2008

Gleichwertige Angebote in der Ausschreibung

Bei der Wertung von Angeboten in einem Ausschreibungsverfahren sind die in § 25 VOB/A genannten Gesichtspunkte zu berücksichtigen; der Zuschlag soll auf das Angebot erteilt werden, das unter...

mehr
Ausgabe 11/2008

Honorar für ingenieurtechnische Leistungen

Nachdem ein Ingenieur Leistungen erbracht hatte, rechnete er sie getrennt für die verschiedenen Anlagen (Heizung, Lüftung, Gas, Ober­flächen­wasser, Wasser, Schmutzwasser, Feuerlöschanlage,...

mehr
Ausgabe 11/2008

Pauschalpreisabrede

Als es um die Ausführung einer größeren Werkleistung ging, nahm der spätere Auftraggeber mit einem Unternehmer Kontakt auf, um über die Einzelheiten zu sprechen. Der Unternehmer gab ein Angebot...

mehr
Ausgabe 11/2008

Planerforen zur Neufassung der DIN 1986-100

Die Resonanz war groß: Knapp 200 Fachingenieure kamen zur Auftaktveranstaltung des gemeinsamen Planerforums der Unternehmen Mepa – Pauli und Menden GmbH und Wavin GmbH in Köln stattfand. Auf der...

mehr
Ausgabe 11/2008

Kollektorfabrik

Die energieautarke Kollektorfa­brik von Wagner & Co im hessi­sch­en Kirchhain wurde in Betrieb genommen. In dieser sollen jährlich bis zu 200 000 gefertigt werden. Die Besonder­heit der Fabrik...

mehr
Ausgabe 10/2008

Geltendmachung eines Werkmangels durch den Auftraggeber

Wenn eine Werkleistung erbracht worden ist, der Auftraggeber damit aber nicht einverstanden ist, kann er die Mängel gegenüber dem Auftragnehmer geltend machen. Er ist aber nicht verpflichtet, die...

mehr
Ausgabe 10/2008

Prüfung der Eignung der Bieter im Ausschreibungsverfahren

Wenn öffentliche Auftraggeber sicherstellen wollen, dass die Bewerber eine besondere Eignung haben, ist diesem Ziel durch Wahl der Vergabeart Rechnung zu tragen, also insbesondere durch Durchführung...

mehr
Ausgabe 09/2008

Ohne-Rechnung-Vertrag

Der Bundesgerichtshof hat sich im Urteil vom 24. April 2008 – VII ZR 42/07 – mit der Frage befasst, ob der Auftraggeber Mängelbeseitigungsansprüche geltend machen kann, wenn die Parteien...

mehr
Ausgabe 09/2008

Nachhaltigkeitszertifikat für Gebäude

Das neue „Deutsche Güte­siegel Nachhalti­ges Bauen“ wurde erstmals auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (www.dgnb.de) am 17. Juni 2008 in Stuttgart vorgestellt....

mehr