Recht und Beruf

Ausgabe 05/2020 Integrale Planung

Im Gespräch mit Frank Lettmann

tab: Theorie und Praxis klaffen gerade noch bei Bauprojekten weit auseinander. Woran liegt das? Frank Lettmann: Das liegt vor allem an der Diskrepanz zwischen dem, was geplant wird und dem, was dann...

mehr

VDI 5800 Blatt 1

Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern

Nachhaltiges Wirtschaften im Krankenhaus bezieht sich, wie auch in anderen Unternehmen, auf die Aspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales. Im Unterschied zum produzierenden oder zum...

mehr

ROM Technik wird 100. Mitglied des Aachen Building Experts e.V.

Dynamische Entwicklung des Kompetenznetzwerkes für innovatives Bauen

Die ROM Technik GmbH & Co. KG ist als 100. Mitglied dem Aachen Building Experts e.V. (ABE) beigetreten. Damit hat das überregionale Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen (...

mehr

Vorstands-Quadriga bei ATP architekten ingenieure

TGA- und BIM-Experte Thilo Ebert neu „On Board“

Mit Thilo Ebert holt ATP architekten ingenieure einen ausgewiesenen Fachmann der Technischen Gebäudeausrüstung in den Vorstand. So möchte Europas stärkstes Büro für Integrale Planung die immer wichtiger werdende Disziplin der TGA auch in der höchsten Führungsebene kompetent abbilden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Personalie mit Ausblick

Technik als Asset der Zukunft

Stephan Wachtel, seit über 20 Jahren im TGA-Geschäft aktiver Ingenieur, verlegt sich nach dem Verkauf des Contractinggeschäfts der NEK Energy an den Energiedienstleister Engie Ende des Jahres 2019...

mehr
Ausgabe 04/2020

Die Schwarzgeldabrede und ihre Folgen

Das aktuelle Baurechtsurteil

Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Thema Schwarzarbeit und der dazu gehörenden Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahren. Deutlich wird die Veränderung besonders durch ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf (21. Januar 2020 – 21 U 34/19).

mehr
Ausgabe 04/2020 Terminverschiebungen in Deutschland

HMI, SHK Essen, IFH/Intherm

Bei der durch den Coronavirus (Covid-19) verursachten Messeausfällen und -verschiebungen ist es derzeit schwierig, konkrete Termine für die nächste Zeit zu benennen.So wurde die Hannover Messe...

mehr
Ausgabe 04/2020

Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden

Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb

Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.

mehr
Ausgabe 04/2020

Die Welt im Wandel

Wird die Wissensvermittlung in Krisenzeiten digitaler?

Die Welt befindet sich in einem beschleunigten technischen Wandel. Ohne die zahlreichen Schlagwörter rund um die Digitalisierung bemühen zu wollen, wird das jeden Tag aufs Neue deutlich. Dieser...

mehr
Ausgabe 04/2020

DGNB, LEED, BREEAM

Welchen Beitrag leistet die TGA zu einer Zertifizierung?
 Investitionsmehrkosten zertifizierter Geb?ude

Green Buildings sind in: 2018 stellten zertifizierte Gebäude mit einem Anteil von rund 22 % am gewerblichen Investitionsvolumen eine neue Bestmarke auf (BNP Paribas Real Estate, Market Focus 2019, Investmentmarkt Green Buildings). Und die Nachfrage steigt weiter: 86 % der Immobilienexperten berichten, dass sich zertifizierte Büro- und Gewerbeimmobilien schon heute besser vermarkten lassen, da sich eine nachhaltige Zertifizierung langfristig als Standard durchsetzen wird.

mehr