Wasser / Abwasser

Ausgabe 12/2013

Fließende Wellentäler

Sanierung der Flachdachentwässerung im Kölner Agrippabad

Erdbebensicher konstruiert, aber leider nicht regendicht. Bei dem ambitioniert in Wellenform gestalteten Aluminiumprofildach des Agrippabades in Köln bestand Handlungsbedarf. Wassereinbruch, vor...

mehr
Ausgabe 12/2013 Für Hocheffizienzpumpen in Heizungskreisläufen

Schlammabscheider

Mit der Einführung der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG geht die Installationswelt komplett zu hocheffizienten Heizungsum­wälz­pumpen über. Die wichtigs­ten, gemeinsamen Gegner der gesamten...

mehr
Ausgabe 12/2013 Mit Verbrühschutzfunktion

Thermomischer

Mit einem kompakten Thermomischer zur konstanten Temperaturregelung des Mischwassers erweitert Caleffi das Armaturenprogramm für Brauchwasseranlagen. Die Verbrühschutzfunktion der Serie 5219 (aus...

mehr
Ausgabe 12/2013 Koordination technischer und personeller Ressourcen

Grundstücksentwässerung

Betreiber einer großen Grundstücks­ent­wäs­serungs-(GE-)Anlage spricht Dr.-Ing. Michael Scheffler mit seinem Hand­buch zur Organisation von Be­trieb und Instandhaltung an. Das Ziel ist ein...

mehr
Ausgabe 12/2013 Für Befüllungen

Modulsystem

Die Systeme „Aguasave“ und „Aguaclean“ bieten eine auto­matische und qualitätsgesteuerte Wasseraufbereitung und -behandlung für Heizungs- und Kälteanlagen in Wohn- und...

mehr
Ausgabe 11/2013 Ohne Mehrpreis

KSB mit Pumpen-Förderprogramm

Die von KSB entwickelten und produzierten „SuPremE“-Moto­ren erfüllen beim Betrieb mit dem Drehzahlregelgerät „PumpDrive“ die Wirkungsgradanforderungen der Klasse IE4 (gemäß IEC(CD)...

mehr
Ausgabe 11/2013

Rohrsysteme aus Kupfer

Einsatzbereiche in der Trinkwasserinstallation

Von der Wasseraufbereitung über die Wasserverteilung bis zur Übergabestelle im Haus liegt die Verantwortung in Bezug auf Trinkwasserinstallationen beim Wasserversorger. Für die Erhaltung der...

mehr
Ausgabe 11/2013 Probenahme am Waschtisch

Einfügbares Ventil

Bei der Einrichtung von Probennahmestellen am Waschtisch lauern unerwarteter Zusatzaufwand und späterer Ärger, dem man mit einem Ventil von Kemper aus dem Weg gehen kann. In der Praxis kommt es...

mehr
Ausgabe 11/2013 Zweistufige Warmwasserbereitung

Dezentrale Wohnungsstation

Die Wohnungskombistation „HWK Hybrid“ kombiniert die mechanische und elektrische Art der Durchlauferhitzung. Die Vorerwärmung des Trinkwas­sers erfolgt durch einen Plattenwärmetauscher...

mehr