Wasser / Abwasser

Produktfilme zum Umgang mit Armaturen

Produkte leicht erklärt
Drufi+ von SYR

Wann muss eine Filterkombination eingebaut werden? Wann ist der Einsatz eines Ionentauschers sinnvoll? Was genau geschieht bei der Wasserenthärtung? Und worauf muss bei der Heizungswasseraufbereitung...

mehr
Ausgabe 06/2013

Abwasser in der Bundeswehr

Anforderungen, Konzepte, Einsparpotentiale

Abwasseranlagen in Lie­genschaften der Bundes­wehr Die Bundeswehr ist einer der größten Betreiber von Abwasser­systemen in Deutschland. Die Gesamtlänge der Abwasserkanäle und Leitungen in den...

mehr
Ausgabe 06/2013 Energetische Nutzung von Regenwasser

fbr-Band 16

Das Thema Energie­effi­zienz erreicht im Zuge von Klimaschutz und Klimaanpassung einen immer wichti­ge­ren Stellenwert. Gleichzeitig entstehen, z. B. in Folge hö­he­rer sommerlicher...

mehr
Ausgabe 06/2013 Planungssicherheit bei Pumpen

Planungssicherheit bei Pumpen

Die ErP-Richtlinie und ihre Auswirkungen

D rei EU-Verordnungen regeln maßgeblich die Bedingungen und Anforderungen für das Inverkehrbringen neuer Pumpenmodelle durch die Hersteller. Damit ist der europäische Pumpenmarkt für Heizung,...

mehr
Ausgabe 06/2013

Solaranlagen effizient nutzen

Wasserenthärter verhindern Kalkablagerungen

Um bestehende Standardheizsysteme wie Gas, Öl oder auch Fernwärme mit Solar- und Multivalentanlagen zu kombinieren, benötigen diese eine Regelung, die alle Wärme­lieferanten zentral steuert und...

mehr
Ausgabe 05/2013 Feinstfilter

Heizungswasser gemäß VDI 2035

Energiekosten senken und Betriebssicherheit steigern sind die wesentlichen Nutzen des Feinstfilters „BerkeSelect 2035 maxi“. Mit einer Kombination aus Entsalzung oder Enthärtung in Verbindung mit...

mehr
Ausgabe 05/2013 Einfach nachrüstbar

Schallreduktion bei der Dachentwässerung

Die Entwässerung großer Flach­dächer stellt besondere An­for­derungen an die Ent­sor­gungs­systeme. Mit dem Unter­druck­system „Pluvia“ bietet Geberit ein leistungsfähiges System für...

mehr
Ausgabe 05/2013 Zuverlässige Desinfektion

Chlordioxiderzeugungsanlage

Krankheitskeime wie Legionellen und Pseudomonaden beeinträchtigen die Trinkwasserhygiene. Diese Erreger sind jedoch in allen natürlichen Wässern vorhanden. Gefährlich für den Menschen werden sie...

mehr
Ausgabe 05/2013 Abscheider in Großanlagen

Schutz vor Magnetit und Rost

Heizungsanlagen für die Gebäudetechnik, die Hocheffizienzpumpen mit Permanentmagnetrotoren einsetzen, lassen sich mit einem Schlammabscheider mit Magnettechnologie von Spi­ro­tch vor magnetischem...

mehr