Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte...
Zu Beginn eines Jahres veranstaltete Hosch Gebäudeautomation am 23. Januar 2025 zum neunten Mal das Hosch IQ.Wissensforum. Vor ausgebuchten Reihen mit Gästen aus der Bau- und Gebäudetechnikbranche...
Kälteerzeugung ist der weltweit am stärksten wachsende Energieverbraucher im Gebäudesektor. Ob in Rechenzentren, der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen, dem produzierenden Gewerbe oder in...
Das Bremer Startup Flexality will mit ihrer Idee nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) beschleunigen – sondern zugleich auch die politisch gewollte Energiewende vorantreiben. Ein von der...
Die DGNB Akademie hat ihr Seminarprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. In rund 40 einzelnen Terminen werden diverse Fachthemen des nachhaltigen Bauens praxisnah beleuchtet. Die Themenvielfalt...
Das Landhotel und Restaurant Walsers setzt auf Lösungsvielfalt Das Landhotel in Efringen-Kirchen am Fuße des Schwarzwaldes steht für gelebte Gastfreundlichkeit, stilvolles Ambiente, Erholung und...
Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz (KI) effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und die Heizsysteme optimiert laufen können. So beschreibt es...
An die Qualität der Raumluft werden höchste Ansprüche gestellt. Der Gesetzgeber macht hierzu klare Vorgaben, dass u. a. Luft, die von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in den Raum abgegeben...
Nichtwohngebäude mit mehr als 290 kW Nennleistung brauchen ein Energiemonitoring-System. Kieback&Peter bietet investorenfreundliche Lösungen.
Eigentümer und Betreiber von Nichtwohngebäuden müssen sich seit 1. Januar 2024 die Frage stellen: Sind meine Immobilien von § 71a des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) betroffen? Dieses Gesetz verpflichtet...
Technische Alternative zur herkömmlichen Ansteuerung
Für die Fensterautomation wird weiterhin die individuelle Ansteuerung, meist seitens der Gebäudeleittechnik benötigt. Hierfür setzt man in Zukunft auf BUS-gestützte Antriebssysteme. Dort werden nicht...