Im Gegensatz zu allen anderen Heizkörpern von Vasco hat der „Niva Bad“-Heizkörper, der auf der „Niva“-Serie aufbaut, einen größeren Abstand zur Wand. Hierdurch wird an der Rückseite des Heizkörpers...
Ton hat bauphysikalisch optimale Eigenschaften, überschüssige Feuchtigkeit zu binden –gefolgt von Lehm und naturbelassenem Holz. Bei Tonprodukten wird die Feuchtigkeit in großer Menge, rasch und...
Egal ob „Tigris K1“, „Tigris M1“ oder „smartFIX“ – die Fittings von Wavin sind optimal auf das Mehrschicht-Verbundrohr der Serie abgestimmt und, wie das Rohr selbst, lebensmittelphysiologisch...
Mit „Cool-Fit 2.0“ hat Georg Fischer (GF) ein vorgedämmtes Polyethylen-Rohrleitungssys-tem für den Transport von Kühlmedien in Sekundärkühlsystemen im Angebot. Die korrosionsfreie...
Mit einem druckunabhängigen Thermostatventil erweitert Honeywell sein Produktportfolio für den hydraulischen Abgleich: Das „Kombi-TRV“ vereint Thermostatventil und Differenzdruckregler, um den...
Aufbauend auf einer leicht verständlichen Darstellung der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) erläutert das Buch anschaulich die praktische Durchführung einer Energetischen Inspektion an Kälteanlagen....
Im Januar 2018 erschien ein Entwurf der DIN 1946 Teil 6 „Raumlufttechnik – Blatt 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und...
Reinhold Henrichmann ist zertifizierter Thermograf und Mitarbeiter im Labor für Bauphysik. Studenten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster vermittelt er die Grundlagen der...
Was hat Hamburgs Elbphilharmonie mit dem Firmensitz der Containerreederei Hamburg Süd gemeinsam? Beide Komplexe liegen in Sichtweite zueinander und wurden nach dem Prinzip „Errichter = Betreiber “...
Der Gebäudekomplex der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf bei Zürich stammt aus den 1950er Jahren und genügte den heutigen Bedürfnissen nicht mehr....