Zur Verbesserung der rechtlichen Absicherung aller Beteiligten und zur Minimierung der Schadens- und Haftungsrisiken bei der Montage von Heizkörpern trägt die Richtlinie VDI 6036 bei, die Planer...
Das Einsatzfeld für öffentliche Waschtischanlagen ist groß und reicht von Einrichtungen in Spitzenrestaurants und Hotels über Schulen, Sportstätten und Rathäuser bis hin zu Waschräumen in...
Die Energiekosten im Hotel- und Gaststättengewerbe sind ein leidiges Thema. Leidig, weil die Debatte um hohe Nebenkosten alles andere als neu ist. Aber auch, weil durch die ständigen...
16. und 17. Oktober 2014/Bad Brückenau
Als Referenten für den Bereich der Trinkwasserhygiene auf dem elften Fachsymposium des Deutschen Fachverbandes für Luft- und Wasserhygiene e.V. konnten Dr....
Bei der Planung und Ausführung des Büro- und Verwaltungsgebäudes eines Getränkeherstellers im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stand die Aufgabe an, die Kriterien der...
Der ständige Fortschritt in Wissenschaft und Technik hat dazu geführt, dass die Leistungsfähigkeit aktueller Rechenzentren gerade noch für drei bis vier Jahre auf einem international...
Wärmeversorgung und -verteilung
Die Wärmeversorgung erfolgt zentral über eine Wärmepumpenanlage mit zwei Einheiten. Als Wärmequelle dient ein Erdsondenfeld, das mit Sole betrieben wird. Das...
Der Bundesrat hat am 23. Mai 2014 die AwSV (Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen) verabschiedet. Damit steht der endgültigen Umsetzung dieser für den Gewässerschutz wichtigen...
Im Jahr zwei der Energiewende in Deutschland sollte die Zeit für eine saubere und hocheffiziente Heiztechnologie, wie die „Lubi Wall“, eine Solar-Luftkollektor-Technologie mit 80 %-igem...
Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Jedoch unterliegt die Stromerzeugung mittels Windgeneratoren und Photovoltaikanlagen wetter- und tageszeitbedingten...