Alle Themen

Ausgabe 09/2018

Schäden durch Schwingungen vermeiden

Das ist bei Ventilatoren zu beachten

Ventilatoren für den Einsatz in Luft-, Kälte- und Klimatechnik oder anderen industriellen Anwendungen werden in der Regel auf’s Genaueste geprüft und müssen sich beim Hersteller in langen Dauertests...

mehr
Ausgabe 09/2018 Verstärkung im Bereich TGA

Werner Sobek übernimmt htp

Am 1. April 2018 wurde das Ingenieurbüro htp Teil von Werner Sobek Green Technologies (WSGT), d.h. dem Bereich der Firmengruppe Werner Sobek, der die Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit und der...

mehr
Ausgabe 09/2018 Klimaregelung

Kabel-Fernbedienung

Mit seiner Kabel-Fernbedienung für „SkyAir“ und VRV bietet Daikin eine smarte, intuitiv nutzbare Fernbedienung. Durch die Kopplung via Smartphone erhält der Nutzer Zugriff auf viele erweiterte...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für HLK in Zweckgebäuden

Automatisierungslösung

ABB baut sein Angebot im Bereich der smarten Gebäudetechnik mit dem „ClimaECO”-System zur KNX-basierten Automatisierung von HLK-Anlagen aus. Durch die Kombination neu entwickelter Produkte mit dem...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für Ein- und Zweifamilienhäuser

Vakuum-Sprührohrentgasung

Zum Einsatz kommt die Reflex-„Servitec Mini“ zur Optimierung sämtlicher wassergeführten Systemkreisläufe mit kleinen Was­ser­inhal­ten, wie sie beispielsweise in Ein- und Zweifamilienhäusern, in...

mehr
Ausgabe 09/2018 Überwachung der Hygienemaßnahmen

Sanitärautomation für die Trinkwasserhygiene

In größeren Warmwasser-Verteilsystemen wie Krankenhäusern, Hotels und Altenheimen können Stagnation, raue Rohroberflächen und Temperaturen unter 50 °C die Bildung von Biofilmen und damit die...

mehr
Ausgabe 09/2018 Vernetzung für Wärmepumpe und Photovoltaik

Lösung für das „Smart Home“

Hausbesitzer entscheiden sich immer häufiger für die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage. Die Energiemanagementsoftware „Emma“ („Energie-Monitoring und Management“) von Bosch bringt beide...

mehr
Ausgabe 09/2018 Trinkwasserversorgung in kommerziellen Gebäuden

Zirkulationspumpe

In kommerziell genutzten Gebäuden werden zunehmend höhere Anforderungen an Pumpen gestellt, um das Trinkwasser hygienisch einwandfrei in der vom Nutzer gewünschten Menge und Temperatur zu Verfügung zu...

mehr
Ausgabe 09/2018 Mit 3D-Gebäudeerfassung und Anlagenplanung

Lüftungskonzept und -planer

Die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 ist für Neubauten und, bei umfangreicheren Sanierungen, auch im Gebäudebestand Pflicht. Die Programme „Lüftungskonzept 1946-6“ und „Lüftungsplaner...

mehr
Ausgabe 09/2018

Lufttechnik oder Lüftungstechnik?

Mehr als eine Definitionssache

Wie heißt es richtig: Lufttechnik oder Lüftungstechnik? Ist der Begriff Lufttechnik noch zeitgemäß? Welche Aufgaben hat eine Lüftungsanlage? Der Beitrag ist ein Plädoyer für eine präzisere Verwendung...

mehr