Mit der Produktfamilie „Air1“ steigt Helios gleich mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h für unterschiedliche Anwendungsbereiche in eine neue Größenordnung ein. Das breite...
Mit einem Feinstaubsensor rundet Siemens das Produktangebot für ein gesundes Raumklima ab. Der Sensor kann zur Überwachung und Visualisierung von Feinstaubbelastung eingesetzt und in...
Mit ihren Armaturen für Wasser- und Abwasserbehandlung, industrielle Flüssigkeiten sowie zur Gebäudeautomation ist die Watts-Marke Socla ein Wasserspezialist. Deren elektrische Stellantriebe für...
Smart Factory, Industrie 4.0. – das sind die Themen, mit denen sich das produzierende Gewerbe in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird bzw. muss, um international wettbewerbsfähig zu bleiben....
Zewotherm hat sein Verbundrohrsystem „Zewo Press“ um Kunststoff-Fittings aus Polyphenylsulfon (PPSU) erweitert. Die PPSU-Fittings sind, ebenso wie die bewährten Fittings aus Messing, eine sichere...
Die Umweltsensoren der „Serie 55“ von Reinhardt messen Temperatur, Luftfeuchte, Taupunkt, Windchill, Luftdruck, Windgeschwindigkeit sowie -richtung. Für externe Sensoren stehen bis zu fünf analoge...
Für die Ausstattung öffentlicher bzw. halböffentlicher Sanitärräume ergänzt Benkiser die Waschtischarmatur „Metrix“ mit einem passenden Seifenspender in gleichem Design. Beide Elemente werden durch...
Hohe Technik- und Qualitätsstandards prägen unser Leben von klein auf. Daher hat ein optimales Raumklima bei Einrichtungen und Betreuungsstätten für Kinder und Jugendliche oberste Priorität. Ob...
Bei der Planung der klassischen Arbeitsplatzbeleuchtung spielte ihre Wirkung auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bisher eher eine untergeordnete Rolle. Aber durch neue Erkenntnisse aus der Chronobiologie und mit der Vergabe des Nobelpreises für Medizin 2017 an die Entdecker der „inneren Uhr“ muss auch ein neuer Blick auf die Arbeitsplatzbeleuchtung gerichtet werden.
Gibt es am Heizkörperanschluss eine undichte Stelle oder wird der Heizkörper nicht mehr richtig warm, kann die Ursache dafür ein defekter bzw. verstopfter Hahnblock sein. In jedem Fall muss ein...